488
der Wirkung des regenerirten Stoffes von der der andern
genau zu bezeichnen und bei den andern nur zu berühren, was
sich als bemerkenswerth und für unsere Aufgabe Wichtiges darstellt.
Die Wirkung des regenerirten Stoffes vor den andern
blieb sich constant vom Beginne der Commission bis zum Ende
derselben und unterschied sich auffallend von der der übrigen,
die Kinder mochten vollkommen gesund, oder mehr oder weniger
kränklich sein und bestand in Folgendem:
1) in der Sicherheit der Wirkung,
2) in der Form der Blattern und ihrem Verlaufe, und
3) in dem localen und allgemeinen Eingreifen in den
Organismus der Impflinge.
ad 1.
Sicherheit der Wirkung.
Die Sicherheit des Erfolges der Impfung mit regenerirtem
Stoffe war so groß, daß unter den 15 Impfungen nicht nur
keine ohne Erfolg war, sondern daß nicht einmal ein Impfstich
ausblieb, während von den 6 mit Hollsteinerstoff geimpften
Kindern, bei einem Kinde sich gar keine Wirkung zeigte, bei
einem nur zwei, bei einem drei, bei zwei über fünf und nur
bei einem sich acht Blattern entwickelten.
Zu bemerken kommt nur, daß nach der Instruktion zum
Vollzuge des Impfgesetzes vom 27. Dezember 1830 auf jedem
Arme der geimpften Kinder 4 Stiche gemacht wurden.
Mit dem Weilheimer Stoffe wurden von den fünf Kindern
eines ohne Erfolg geimpft, eines bekam eine sehr schlechte
Blatter, eines sieben und zwei acht Blattern.
Mit dem Erdinger Stoffe wurden zwei Kinder ohne Er-
folg geimpft, eines bekam nur zwei und eines fünf Blattern.
Mit dem Andechser Stoffe geimpft, bekamen alle Kinder
Blattern, allein sie blieben in der Entwickelung hinter dem
regenerirten Stoffe zurück.
ad 2.
Form der Blattern.
Die aus der Impfung mit regenerirtem Stoffe hervor-
gegangenen Blattern entwickelten sich mit auffallender Energie
und hatten sogleich am fünften Tage nach geschehener Impfung
einen starken Glanz und in ihrer Umgebung einen sehr be-
deutenden Entzündungshof. Im späteren Verlaufe bekamen
die Blattern ein grellweißes Ansehen, fühlten sich hart an,