Full text: Das Civil-Medizinal-Wesen im Königreiche Bayern. 2. Band. Die Medizinalpolizei. (2)

510 
der von dem General-Comité des landwirthschaftlichen Vereins 
in Bayern in den Jahren 1821/22 bekannt gemachten Vor- 
sichtsmaßregeln und Hilfsmittel bei drohenden Viehkrankheiten 
und Seuchen mit dem Auftrage zugesendet, den Viehbesitzern 
diese Vorsichtsmaßregel 2c. wieder in Erinnerung zu bringen, 
und dieselben zu deren genauen Beachtung und Befolgung 
aufzufordern. 
Seiner Zeit wird über das Resultat der dießfalls gemachten 
Wahrnehmungen Bericht gewärtiget. 
München, den 14. Oktober 1833. 
Staatsministerium des Innern. 
An sämmtliche Königl. Kreisregierungen, K. d. K., also ergangen. 
(Vorsichtsmaßregeln bei drohenden Viehkrankheiten betr.) 
Vielseitig wurde im Wochenblatte des landwirthschaftlichen 
Vereines bemerkt, daß wegen dem zu nassen Sommer und den 
zu sehr verlängerten Heerdweiden viele Viehkrankheiten, besonders 
der sogenannte Lungenbrand im heurigen Winter und künftigen 
Frühjahr zu befürchten stehen. Selbst im Stalle gefüttertes 
kann davon nicht frei bleiben, wenn nicht besondere Sorge ein- 
tritt, weil das Futter meistens naß oder verschlämmt einge- 
bracht wurde, und also schlechte Nahrungstheile gibt. Man 
wird in Ansehung des Viehes über Gesundheit und Wohl- 
behaltenheit so lange nicht sicher sein, bis nicht allgemein auch 
die Küche — das warme Futter eingeführt wird, wes- 
wegen Wir daher nicht nachdrücklich genug auf die lehrreiche 
Schrift über Behandlung, Futter und Mastung des Viehes der 
Landwirthschaft, vom Staatsrath von Hazzi, München 1820 
bei Fleischmann (Preis 30 kr.) hinweisen können. 
Obige Furcht über bevorstehende Viehkrankheiten und Vieh- 
seuchen bestätigt sich nun von vielen Seiten, und sie können 
große Verheerungen anrichten, wenn nicht Vorsichtsmaßregeln 
ergriffen werden. Diese traurigen Nachrichten kommen nicht 
nur von mehreren Gegenden Bayerns, sondern auch vom Rheine 
und den Nachbarlanden her. 
Sehr verdienstlich war es daher von der königl. patriotisch 
ökonomischen Gesellschaft im Königreiche Böhmen, durch den 
bekannten Veterinärarzt Martin Albert Fögl solche Vorsichts- 
maßregeln bearbeiten zu lassen. Das Generalcomité des land- 
wirthschaftlichen Vereins in Bayern veranstaltete sogleich eine
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.