Full text: Das Civil-Medizinal-Wesen im Königreiche Bayern. 2. Band. Die Medizinalpolizei. (2)

514. 
zu verhüten, muß das Rinbvieh. täglich gestriegelt, oder mit 
Strohwischen über den ganzen Körper abgerieben werden. 
Ereignet sich der Fall, daß es naß von der Weide kömmt, 
zittert, friert, den Rücken krümmt, und die Füße zusammenstellt, 
so muß das Reiben vermehrt, im Stalle gut eingestreut, Fenster 
und Thüren geschlossen, trockenes Futter vorgelegt, und wenn 
es möglich ist, das Vieh gut bedeckt, oder durch warme Heu- 
brühtränke erwärmt werden. Fängt das Vieh zu dünsten, und 
der Stall zu dampfen an, so wird durch das Oeffnen eines 
oder mehrerer Fenster oder ver Thüre frische Luft eingelassen, 
der Zug derselben aber vermieden. 
Das nämliche Verfahren ist, außer dem Striegeln und 
Strohreibungen, bei den Schafen zu beobachten, wenn sie un- 
gefähr von kaltem Regen befallen werden, und durchnäßt und 
halberfroren in den Stall zurückkehren. 
Auch die Schweine bedürfen in gleichem Falle Trockne 
und Wärme, folglich eine gute Streue, wenn sie ihre Gesund- 
heit erhalten sollen. 
8) Weil die oben angezeigten Schädlichkeiten höchst nach- 
theilig auf die Mägen und Gedärme einwirken., und das Ge- 
schäft der Verdauung, wo nicht stören, doch schwächen, so wird, 
um dieselben zu stärken, dem Rindvieh in der Woche zweimal 
folgendes Gemische gegeben. 
Man nimmt gepulverte Calmus-Wurzel z. B. 
4 Pfund, 
reine Buchen= oder Eichenholz-Asche 
5 Pfund, 
gepulverte Enzian-Wurzel 3 Pfund, 
fein gestossene Lorbeere oder Wachholderbeere 
2 Pfund, 
Kochfalz 7 Pfund, 
und, Gersten= oder Malzschrott, oder (Korn) Roggen- 
. kleien 21 Pfund; mischt Alles gut unterein- 
ander, und gibt. jedem Stücke in den bestimmten Tagen 4 bis 
6 Eßlöffel voll, Kälbern ein Dritttheil, früh. nüchtern zu lecken. 
Wenn mehrere Stücke im nämlichen Stalle wiederholt 
husten, dabei aber gut fressen und munter und gesund aus- 
sehen, so werden dem Gemische noch 3. Pfund Schwefelblumen 
untergemengt. 
Mit dem Gebrauche dieser Mittel wird so lange fortge-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.