Full text: Das Civil-Medizinal-Wesen im Königreiche Bayern. 2. Band. Die Medizinalpolizei. (2)

560 
Beilage Ziffer 5. 
Beschreibung und Zeichen der Rindvieh-Pest, Lößer- 
dürre, Magenseuche, Uebergälle oder großen Galle, 
(pbestis bovilla.) 
S§. 1. 
Die Rindvieh-Pest ist keine der bekannten seuchartigen 
Krankheiten, als Lungenseuche, Milzseuche oder Milzbrand, 
Maul= und Klauenseuche, doch geschieht es zuweilen, daß die 
Rindvieh-Pest mit der einen oder andern der genannten Seuchen 
complicirt ist. 
8. 2. 
Sie entsteht nicht, wie manche andere Krankheiten des 
Hornviehes, aus allgemeinen schädlichen Ursachen und Anläßen 
im Lande selbst, sondern immer nur durch Ansteckung oder 
Mittheilung von fremdem, weit hergetriebenem, abgemattetem 
Viehe, besonders aus dem Osten von Europa, dasselbe mag 
schon wirklich krank sein oder auch den Ansteckungsstoff 
nur verborgen mit sich führen. Dieser Ansteckungsstoff kann 
durch die unmittelbare Berührung bei dem Zusammenstellen 
des ausländischen Viehes mit anderm Hornvieh in gemein— 
samen Ställen, auf Weiden, an Tränken u. s. w., oder 
mittelbar durch andere Thiere und durch Menschen, ohne daß 
diese für sich selbst etwas zu fürchten haben, durch leblose 
Gegenstände, welche diesen Stoff leicht auffassen, endlich durch 
Theile, Abfälle und Remanenzen des kranken oder inficirten 
Hornviehes, als Fleisch, Hörner, Haare, Häute, Eingeweide 2c., 
besonders durch dessen Geifer, Blut, Harne, Mist 2c. weiter 
verbreitet werden. Der kleinste Theil dieses in den vorbe- 
nannten Gegenständen enthaltenen, oder denselben anklebenden 
Ansteckungsstoffes dem Rindviehe mitgetheilt, ist im Stande, 
immer wieder die Rindvieh-Pest mit ihren charakteristischen 
Kennzeichen und die Erzeugung eines neues Ansteckungsstoffes 
durch diese Krankheit hervorzubringen. 
8. 3. 
Gewöhnlich erkrankten nach geschehener Mittheilung des 
Ansteckungsstoffes nur einige wenige Stücke eines Stalles, oder 
einer Heerde, zuweilen nur ein Einziges, von 7 bis 10 Tagen 
mehrere, und nach einem weiteren solchen Zeitraume noch 
mehrere, oder auch alles, was der Ansteckung ausgesetzt war.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.