Full text: Das Civil-Medizinal-Wesen im Königreiche Bayern. 2. Band. Die Medizinalpolizei. (2)

602 
schlecht gestrent wird, daß das Vieh stets in seinem Miste 
liegen muß. 
  
Weideplätze. 
4) Eine ungesunde, niedrige, morastige, von Holz und 
Buschen beschattete, der Ueberschwemmung ausgesetzte, mit 
Pfützen und Graben, Schlamm und fauler Jauche angefüllte, 
oder auch eine zu hohe bemooste, mit Staub und Sand häufig 
bedeckte Weide, eine Weide, der es an hinlänglichem und gutem 
Futter, uund am nahen, reinen und guten Trinkwasser fehlt. 
Hütung. 
Fehler bei der Hütung selbst: wenn das Vieh der Ein- 
wirkung der Witterung zu sehr Preis gegeben wird; wenn es 
im Sommer von der Sonnenhitze, und von Fliegen und Un- 
geziefer gemartert, wenn es im Herbste zu lange bei nassem 
kaltem Wetter ausgetrieben wird. Oft werden die Thiere des 
Morgens zu frühe, meist nüchtern auf die Weide geführt, und 
des Abends zu spät in die Ställe gebracht; manche müössen 
sogar Tag und Nacht auf der Weide bleiben. So schadet auch 
das Austreiben des Viehes bei neblicher Witterung, oder wenn 
Thau und Reif noch auf dem Grase steht. — Ferner ist es 
nachtheilig, wenn der Hirt nicht drei, wenigstens zwei Male 
das Vieh in einem fließenden Wasser tränkt, oder wenn er bei 
der Entfernung solcher Bäche, sumpfige Plätze, Graben voll- 
stehenden Wassers wählt, wenn er nicht verhütet, daß das Vieh 
schädliche Sumpfpflanzen u. dgl. m. frißt. 
Vorbauungsmittel. 
Aus den angegebenen Ursachen derselben geht nun schon 
deutlich hervor, wie das Vieh behandelt und gewartet werden 
muß, um die Krankheit zu verhüten und abzuwenden. 
In Hinsicht auf die Stallung des Viehes. 
1) Was die Ställe betrifft, so müssen sie der Größe des 
Viehstandes angemessen, und nicht zu groß, aber auch nicht zu 
klein, und mit Fenstern versehen sein, welche im Sommer aus- 
gehoben, und im Winter geöffnet werden können. Sie dürfen 
nicht auf morastigem, feuchtem Grunde erbaut, und mit fauleim 
Wasser umgeben sein. Sehr gut und nothwendig sind Abzugs- 
gäuge, um den Harn abzuführen, damit das Vieh möglichst 
trocken stehe. Unerläßlich ist die größtmögliche Reinlichkeit der
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.