Full text: Das Civil-Medizinal-Wesen im Königreiche Bayern. 3. Band. Die Medizinalpolizei (Fortsetzung). (3)

478 
sollte, daß das voxräthige Fleisch schon länger als acht Tage 
im Eiskeller sich befindet; so habt ihr gegen derlei Erxcedenten 
mit aller Schärfe, und ergiebiger Strafe zu verfahren, auch 
euthigepfalls berichtliche Anzeige anher zu machen. Gleichwie 
nun der Schaden und die Unzufriedenheit des Publikums durch 
Mißbrauch dieser Eiskeller nur durch obenernannte genaue Nach- 
sicht gehoben und beseitigt werden kann; so versehen Wir uns 
daher um so mehr gegen euch, daß ihr es an nichts ermangeln 
lassen, sohin auch der sonst gegen euch eintretenden schweren 
Verayntwortung nicht aussetzen werdet. 
München, den 25. Januar 1799. 
S. 215. 
Verordnung vom 3. Mai 1800, das Verbot, daß kein geschlach- 
tetes Fleisch in Eiskeller aufbewahrt werden dürfe. 
Nachdem Wir vernommen haben, daß die Metzger in Mün- 
chen und in den hiesigen Vorstädten geschlachtetes Fleisch in 
Eiskellern aufbewahren und nach und nach erst zum Verkaufe 
bringen (vid. die Sammlung v. J. 1800. S. 120 Nr. 32, 
und S. 121, Nr. 36), so ist die hiesige Stadtpolizei-Direktion 
chierauf aufmerksam zu machen, und nicht zu gestatten, daß die 
Metzger geschlachtetes Fleisch auf solche Weise erhalten. 
München, den 3. Mai 1800. 
8. 216. 
Perordnung vom 3. Juni 1800, daß kein Fleisch in den Eiskellern 
aufbewahrt werden darf. 
Die bürgerlichen Jungmetzger in München bitten um gnä- 
digste Belassung bei den Eiskellern unter gewisser Einschränkung 
und wenigstens für heuriges Jahr. 
Hat ein für allemal nicht statt, die Polizeidirektion hat 
demnach diesen Unfug fernershin nicht mehr zu gestatten. 
München, den 3. Juni. 1800. 
217. 
Eutsckhließung der kgl. gegies von Oberfranken, K. d. J, vom 
23. August 1858, die thierärztliche Controlirung der Viehmärkte betr. 
Im Namen Seiner Majestät des Königs. 
Es wird hiemit augeordnet, daß alle jene Thiere, welche 
auf die Viehmärkte gebracht werden, durch einen Sachverstän- 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.