Full text: Instruktionen für die Alphabetischen Kataloge der Preußischen Bibliotheken.

82 
Anlage V (Große Anfangsbuchstaben) 163 
c. Anreden, Titulaturen, Amts- und Standesbezeichnun- 
gen, wenn sie neben einem Personennamen stehen 
oder sich auf eine bestimmte Person beziehen; eben- 
so Zahlen bei Regentennamen und ständige Bei- 
namen einer Person; 
Mrs. Parker, Mademoiselle Durand, Pan Korfanty, Signor 
Rumor, Seine Majestät, der Wirkliche Geheime Rat Sulzer, 
Prof. Smith, Earl of Derby, Comte de Fleury, Knäs Po- 
temkin, Friedrich der Zweite, Pierre le Grand, Louis le 
Debonnaire. 
Geographische Namen und deren Teile, sowie 
Völkernamen. Im Italienischen schreibt man jedoch 
den adjektivischen zweiten Teil eines zusammen- 
gesetzten Ländernamens klein; 
Französisch Canada, Berlin-Ost, der Jordan, New York, 
Niagara Falls, the United States, die Vereinigten Staaten, 
Sankt Petersburg, la France, das Gelbe Meer, das Kurische 
Haff, das Deutsche Reich, le Caire, la Haye, ’s Graven- 
hage, den Haag; 
les Francais, the English, un Tedesco, Danskerne. 
Aber: Stato ponteficio, Paesi bassi, Stati uniti. 
‚ In Titeln von Zeitschriften und Serienwerken das 
erste\Vort und das Substantivum regens. Bei kurzen 
Titeln, die gleichsam den Eigennamen der perio- 
dischen Schrift bilden, werden häufig, besonders in 
den germanischen Sprachen, alle Substantiva und 
Adjektiva groß geschrieben. 
Nouvelle Revue, Nouvelle Revue de droit, Magyar Nyelvöor, 
Revue bleue, Revue historique, Revue politique et litte- 
raire, Acta mathematica, Rivista delle biblioteche. 
Neues Hannoversches Magazin, Norddeutsche Allgemeine 
Zeitung, Das Evangelische Deutschland, Neue Chemisch- 
technische Zeitschrift, Berliner Medizinische Wochenschrift, 
Strefflleurs Österreichische Militärische Zeitschrift, The 
North American Review, The New Century Review, The 
Morning Watch, 'T’'he Little One’s Own, Vita Nuova, Popolo 
Romano, Przeglad Polski. 
Titulaturen usw. 
Geogr. Namen 
Zeitschriften
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.