Full text: Die deutsche und die brandenburgisch-preußische Geschichte. Zweiter Teil: Preußisch-deutsche Geschichte bis zum Tode Friedrichs des Großen. (2)

Anhang. 95 
b) An der Ostseite der Siegesallee vom Kemperplatze bis zum 
Königsplatze stehen folgende Gruppen: 
17. Kurfürst Albrecht Achilles 1470—1486. 
Werner v. d. Schulenburg gehörte 
einem alten Geschlechte der Altmark 
an, das später in den Grafenstand er- 
hoben wurde; er zeichnete sich als 
Kriegsmann und Unterhändler in den 
Kämpfen zwischen Brandenburg und 
Pommern aus. 
Ludwig von Eyb war ein fränki- 
scher Ritter, der den ersten Hohen- 
zollern als Feldhauptmann und 
Staatsmann wichtige Dienste leistete 
und „Denkwürdigkeiten brandenburgi- 
scher hohenzollerscher Fürsten“ hinter- 
lassen hat. 
18. Kurfürst Johann Eicero 1486—1499. 
Busso von Alvensleben stammte 
aus der Altmark, deren Landeshaupt- 
mann er warj; er zeichnete sich als 
umsichtiger Staatsmann aus und 
wurde später kurfürstlicher Ober- 
marschall. 
Eitelwolf vom Stein, ein ge- 
lehrter schwäbischer Ritter, der für die 
Hebung der Universität Frankfurt 
a. O. und Mainz viel getan hat, war 
auch ein kluger Berater Johann 
Ciceros. 
19. Kurfürst Joachim I. Nestor 1499—1535. 
Erzbischof Albrecht von Magde- 
burg und Mainz, der jüngere Bruder 
Joachims I., ist aus der Reforma- 
tionsgeschichte bekannt. 
20. Kurfürst Joachim 
Markgraf Georg von Ansbach 
war ein Enkel Albrecht Achills, der in 
seinem fränkischen Lande und in 
Jägerndorf die Reformation einführte 
und den Beinamen „der Bekenner“ 
erhielt. 
Dietrich von Bülow, Bischof von 
Lebus, ein Gönner Ulrichs von Hut- 
ten, gründete mit Joachim I. die 
Universität Frankfurt a. O. 
II. Hektor 1535—1571. 
Matthias von Jagow war der 
letzte Bischof von Brandenburg; er 
schloß sich der Reformation an und 
reichte auch zuerst dem Kurfürsten den 
Laienkelch 1). 
21. Kurfürst Johann Georg 1571—1598. 
Lampert Distelmaier, der be- 
deutendste Staatsmann und Rechts- 
gelehrte der Mark im 16. Jahr- 
hundert, wurde von den Zeitgenossen 
„das Licht und Auge der Mark“ ge- 
  
Rochus Graf von Lynar, geboren 
in Toskana, machte den Feldzug 
Karls V. gegen Tunis mit und kämpfte 
dann in Frankreich auf seiten der 
Hugenotten, wobei er das linke Auge 
1) In der Banklehne dieser Gruppe befindet sich das Reliefbildnis Martin 
Luthers mit der Inschrift: „Ein feste Burg ist unser Gott.“
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.