Full text: Die deutsche und die brandenburgisch-preußische Geschichte. Dritter Teil: Preußisch-deutsche Geschichte vom Tode Friedrichs des Großen bis zur Gegenwart. (3)

Friedrich Wilhelm II. 13 
5. die Aufklärungsliteratur zahlreicher Schriftsteller 
auf alle diese Mißstände aufmerksam gemacht, und durch ihre auf- 
rührerische Sprache führte sie den Ausbruch der Revolution wesent- 
lich herbei. Aber die Masse der Bevölkerung, auch vornehme Geist- 
liche und Adlige, verlangte weniger nach vernünftigen Reformen, 
als nach „Freiheit“, d. h. nach Umsturz alles Bestehenden in Staat, 
Kirche, Erziehung und Gesellschaft. Sie hörte weniger auf Männer 
wie Montesquien, der für eine konstitutionelle (eine durch 
Volksvertretung eingeschränkte) Monarchie mit Trennung der drei 
Gewalten, der gesetzgebenden, vollziehenden und richterlichen, ein- 
trat, als vielmehr auf Voltaire, Rousseau und die Enzy- 
klopädisteni) (Diderot, d'Alembert), die alle bisherigen 
Leistungen des Staats und der Kirche verunglimpften, aber keine 
neuen oder doch nur verderbliche Bahnen anzugeben vermochten. 
[Letzte Veranlassungen zur Revolution.] Eine 
starke Regierung hätte der Bewegung, die sich der Gemüter be- 
mächtigt hatte, vielleicht noch Herr werden können, aber eine solche 
war nicht vorhanden. Ludwig XVI., ein religiöser und gut- 
mütiger, aber gleichgültiger, willensschwacher Herrscher ohne durch- 
dringenden Verstand, vermochte seine eigenen Rechte und Interessen 
nicht wahrzunehmen. Seine Gemahlin Marie Antoinette, 
eine Tochter Maria Theresias, zwar geistig fähiger als der König, 
aber ohne rechten Ernst, galt überdies, wenn auch mit Unrecht, für 
eine habsburgische Spionin und genußsüchtige und leichtfertige 
Frau, die in zahlreichen Schmähschriften verleumdet und in einen 
abscheulichen Prozeß (die Halsbandgeschichte) verwickelt wurde. 
Erst im Unglück zeigten beide, der König und die Königin, wahren. 
Heldenmut. Zunächst aber trug ihre Lebensart nicht wenig dazu 
bei, daß viele Untertanen Gegner der Monarchie wurden. Endlich 
erregte noch der Abfall der englischen Kolonien in Nord- 
amerika, die sich unter der Leitung von Georg Washington 
luôsching'tn] und Benjamin Franklin und mit Unterstützung franzö- 
sischer Truppen und Freiwilliger, z. B. des reichen Marquis de 
Lafahyette, 1783 ihre Unabhängigkeit erkämpft hatten, nicht bloß eine 
ungeheure Begeisterung, sondern auch den lebhaften Wunsch, eben- 
falls den Kampf für die politische Freiheit aufzunehmen. 
1) So genannt nach dem großen, alle Wissenschaften und Gewerbe be- 
handelnden Realwörterbuche, der „Enzyklopädie“, die 1751—1772 erschien. 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.