Full text: Gesetze und Verordnungen über Elementarunterricht und Fortbildungsunterricht im Großherzogtum Baden.

4. b. Ablösung von Schulbaulasten. 711 
Der Verpflichtete ist berechtigt, nach vorausgegangener sechswonatlicher 
Aufkündigung einzelne Zieler vor dem Verfalltag, mehrere Zieler zusammen 
oder das ganze Ablösungskapital in einer Summe abzutragen. 
Die Zahlung des Ablösungskapitals hat kostenfrei zu geschehen. 
Verfahren bei der Ablösung. 
8 12. 
Die in § 1 bezeichneten Verpflichtungen können im Wege gütlichen 
Ubereinkommens zwischen den Beteiligten zur Ablösung gebracht werden. 
Zur Rechtsgiltigkeit solcher über die Ablösung zustande gekommenen 
Verträge ist die Zustimmung der Gemeindeversammlung (des Bürgeraus- 
schusses) jeder dabei beteiligten politischen Gemeinde (§ 2 Absatz 2, a) und 
außerdem die Genehmigung der Behörde, welcher die obere Aussicht über die 
Verwaltung des örtlichen Schulvermögens übertragen ist, erforderlich. 
8 13. 
Wenn eine gütliche übereinkunft (§ 12) nicht zustande kommt, so ist 
das Ablösungskapital auf gerichtlichem Wege festzustellen. Als Parteien 
sind dabei in allen Fällen sowohl jeder Pflichtige, als auch die in § 2, a 
bezeichnete Gemeinde und die in § 2, b bezeichnete Staatsbehörde beteiligt; 
jede bieser Parteien ist berechtigt, die Klage zu erheben, sei es für sich allein 
gegen die beiden anderen, sei es in Gemeinschaft mit einer der beiden andern 
gegen die dritte. 
Für das gerichtliche Verfahren, insbesondere auch hinsichtlich der Vor- 
nahme einer Schätzung durch Sachverständige, sowie hinsichtlich der Rechts- 
mittel, sind die allgemeinen Vorschriften über das Verfahren in bürgerlichen 
Rechtsstreitigkeiten maßgebend. 
  
Die Einleitung eines gerichtlichen Verfahrens zur Bestimmung des Ablösungs- 
kaipitals setzt voraus, daß Dasein und Umfang der Verpflichtung unter den Be- 
teiligten unbestritten, bezw. im Wege des geordneten Prozeßverfahrens festgestellt 
seien. Für das gerichtliche Verfahren, dessen Zweck die Feststellung der Ablösungs- 
summe für Zehnten und Zehntlasten war, hatte das Zehntablösungsgesetz besondere 
Bestimmungen (8 58 ff.) getroffen. Die inzwischen zur Verkündung gelangte 
Reichsgesetzgebung über Gerichtsverfassung und Prozeßverfahren hätte gestattet, im 
Wege der Landesgesetzgebung Streitigkeiten über Ablösung von Gerechtigkeiten ent- 
weder besonderen Gerichten oder auch den ordentlichen Landesgerichten mit be- 
sonderen Zuständigkeitsnormen und besonderem Verfahren zu übertragen — § 1# 
Ziffer 2 der Reichs-Gerichtsverfassung; § 3 Absatz 1 des Einführungsgesetzes zur 
Reichs-Gerichtsverfassung und §& 3 Absatz 2 des Einführungsgesetzes zur Reichs- 
Zivilprozeßordnung. Bei Erlassung des vorliegenden Gesetzes wurde indessen unter- 
stellt, daß fürr die voraussichtlich nur wenigen Fälle, in welchem etwa ein gericht-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.