Full text: Deutsches Kolonialblatt. IV. Jahrgang, 1893. (4)

Afrikanische Dampfschiffs· Aktien- Gesellschaft 
WVOLRMMMMMNI. 
Am 5. Februar: P. D. „Ella Woermann“, Capt. Jversen, 
nach Gorée, Lagos, Oilrivers, Rio del Rey, Kamerun und den Hälen bis Ponta Negra 
inclusire. 
Am 10. Februar: P. D. „Carl Woermann“, Capt. Fastert, 
nach Walfischbai und den Halen der Südwestküste Afrikas von Landana bis Loanda. 
Am 31. Januar findet keine Expedition statt. 
Alte Gd##er milssen am Tege ror dem Abhyangsddtam bis 12 Uhr Mie#cos ldnosscite seiz. 
  
Näheres wegen Fracht und Passage ertheilt in Hamburg die Alrikanische Dampfschiffls-A.C. Woermann-Ulnie 
s owie der Schiflsmakler August Bolten, Wm. Miller’'s Nachfolger, Admiralitätstrassc 33/34. 
12 
Deutsche Ostafrika - Linie. 
Regelmässige Postdampier - Verbindung 
unter Vertirag mit dem Deutschen Reiche 
zwischen 
Hamburg, Ostafrika und Transvaal 
Amsterdam, Lissabon und Neapel aulaufend. 
Die nächsten fahrplanmässigen Expeditionen finden statt: 
ber Reichspostdampfer 
„Reichstag“, Capt. Elson, am Mittwoch, den 1. Februnr 
  
„Kanzler“, „ NJerchan, O „ „ 1. Mürz 
„Admiral“, „ West, 9 ., „ 29. Mürz 
„Kaiser“, IELII „ 26. April 
nach Tanga, Dar-es-Saläm, Sansibar, Mozambique, Beira, Delagoa-Bai und Natal. 
Diese Dampfer nehmen auch Passagiere und Wearen nach 
Bagamopyo, Saadani, Pangani, Kilwa, Ibo, Lindi, Quelimane und Chinde. 
Die Dammfer liaben vor#toliche Einriche##ngen F I#sscchicne in allen Klassen. 
Ferner zwischen Ostalrika und Bombay regelmässig alle acht Wochen im An- 
schluss an die Hauptdampler. 
Zunächst ab Sansibar am 19. März. 
Näheres ertheilt in Hamburg: 20 
wegen Fracht der Schillsmakler August Bolten, Wm. Miller's Nachfolger, 
wegen Passnge die Hamburg-Amerikanische Packetführt-Aktien-Gesellschaft, 
sowie wegen Fracht und Passage die 
Deutsche Ostafrika-Linie, 
Gr. Reichenstrasse 25. 
Druck u. Verlag der Köônigl. Vosbuchbandlung u. Hofbunhdruclerei von E. S. Mittler & Sohn, Verlin SWI2, Kochtr. 18—70.