und kleinen Fehden kein Ende, und bald wird der
Kriegstanz wegen eines erbeuteten Schädels gefeiert,
bald ist Klage wegen eines verlorenen. Ihre ur-
sprüngliche Waffe, der Speer — koir —, ist nun-
mehr den Feuerwaffen ziemlich gewichen, doch führen
immerhin noch viele nur ihn, in Bündeln zu fünf
zusammengefaßt, und schleudern ihn auf 40 bis
50 Schritt mit unheimlicher Sicherheit. Pfeil und!
Bogen sind sehr selten. Alle aber führen das lange
breite Messer — min-j —, ähnlich dem kurzen,
römischen Schwerte; öfters noch zwei bis drei kleinere
dozu. Die Sprache ist hart, schwer, einsilbig, ohne
Flexion, mit vielen, unserer Kehle fremden Lauten.
Die Häuser haben quadratische Grundform, die
Wände werden aus Bambus voll fertig gemacht,
8
9
S#
-
—–—
—
–
.
*7—"
7 —
/
1
dann aufgestellt, darüber kommt, in gleicher Weise
hergestellt, die Dachplattform, chwa 50 em über-
stehend, und darauf in steilem Winkel (50 bis 60°),
damit der Regen ablaufen kann, die vier den Dachstuhl
bildenden Dreiecke — güir-dop. Die Wände werden
außen mit Lehm beworfen, das Dach mit trockenem
Gras dicht gedeckt. Die Thüren sind niedrig und
schmal (1 m hoch, 40 cm breit), wegen des rauhen
limas.
%%
I
3. Klimatisches.
Das Klima kann auf dieser Höhe (1410 m) ge-
radezu als europäisches bezeichnet werden. Daraus
folgt, daß es als den Weißen äußerst zuträglich an-
37
gesehen werden kann, und ich nehme keinen Anstand,
es z. B. für Kolonisationszwecke für ausgezeichnet zu
halten. Ich habe an mir selbst und allen Europäern,
die bisher heraufkamen, die Beobachtung gemacht,
daß in den ersten Wochen, vielleicht auch in den
ersten zwei Monaten das Fieber sich fleißig einstellte,
dann aber stets seltener und seltener auftrat und
endlich, wie z. V. bei mir selbst, sich nur noch ein-
stellte, wenn ich es durch starke Märsche, anstrengende
Jagdpartien. (namentlich nach Elefantenhetzjagden),
oder aber auch durch unvorsichtiges Preisgeben des
Kopfes in der Sonne geradezu gereizt habe. Auch
an den Balis habe ich durchgehends die Beob-
achtung gemacht, daß sie regelmäßig an Fieber er-
—
—— —
- --«
S—
ll#
8
krankten, wenn sie aus dem Waldland zurückkehrten,
t
——
8..—
—
—
—§
.
1.
— —
2
MA
also gewissermaßen die unten im Tieflande aufge-
nommenen Fiebermiasmen in einem Fieberaufalle
wieder den Körper verließen! Weit mehr als vom
Fieber, wird man von einem anderen, allerdings
nicht vom Klima abhängigen Leiden gequält, und
das sind die namentlich in der Trockenzeit so massen-
haft auftretenden Sandflöhe (pulex penetrans), daß
man troß der peinlichsten Sorgfalt oft wochenlang
total marschunsähig ist!
Das Jahr theilt sich in die Trockenzeit: Mitte
November bis Ende Mai; und in die Regenzeit:
Ende Mai bis Mitte November. In ersterer sind
Tornados aus N anziehend sehr häufig und mit
schweren elektrischen Entladungen verbunden; aus