Full text: Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898. (9)

781 
Anzeigen. 
— 
  
Inserate (für die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 25 Pfenmig) sind an die Vertriebsleitung, Berlin 8W 12, Kochstraße 68—71, 
einzusenden. 
  
  
    
Pangani-Gesellschaft. 
Laut § 4 unserer Satzungen ist die zweite 50% ige Einzahlung auf die 
Gesellschafts-Antheile im zweiten Geschäftsjahre, welches mit dem 1. Januar 1899 
beging, auf Anforderung des Verwaltungsrathes zu leisten. 
Wir ersuchen daher hiermit unsere Antheilseigner, den Restbetrag auf die 
von denselben gezeichneten Summen bis spätestens zum 
Montag, den 16. Januar 1399 incl. 
an die Depositen-Kasse der Deutschen Bank, Berlin W., Manerstraße 29/32, 
einzahlen zu wollen. Wir machen auf die Nachtheile aufmerksam, welche aus 
der Nichtinnehaltung dieses Termins entstehen (§ 11 der Satzungen). 
Berlin W. 9, den 1. Dezember 1898. 
Der Verwaltungsratbh der Pangant-Eesellchaft. 
  
    
  
   
  
   
  
    
Reimann. A. Müller. (214) 
— ##UELLE 
safel *3 ön Haltbarkeit 
duerhichstanlgeeise Ete bewũnrt. 
EIG Export nach 
ans. Alen vonl- 
a4vVerbrunn- « 
sann-senUmaaknuuuckrondorf bei Karlsbad. # 
Vertretert Haus Liebel in Tanga (Deutsch- Ostafrika). (s2°9) 
  
Verkauf von Erzeugnissen 
aus den deutschen Kolonien 
unk. Aufsicht hervorragend. Mitglieder der deutschen Kolonlalgesellschaft. 
cuts · # % « 
unscsmutussk 
Illus. 
Hauptgeschäfft: 
C.Jerusalemer-- 
Zweiggeschäft: 
W. Schill- 
ruer Schutzmarke. 
Neuheite (240) 
40 Kusiehtspostkarten aus den 
Cisssche TI#res. Kolonien mit 63 Ansichten und 
17 Portraits. Jede Karte 10 Pf. 
  
    
GutgeplegteRhein-Moselweine, 
im Export bewährt, liekern billigst 
Weingutsbesitzer, 
Peter Eckertz & Co., Oberwinter A. Rh. 
Lordon E. C., 2 Royal Exchunge Buildings. (158) 
    
  
     
  
Kieselguhr 
(Infusorienerde), 
Umwerbrennuch! Gewicht nur ca. 200 K 
per Kubikmeter, 
pfehlen als bestes und billigstes 
lImaterial zur lsolirung gegen 
Rieln und zum Schutze gegen Un- 
geziefer bei Bauten von Wohn- 
häüusern, Eiskellern, Kühlräumen ete. 
Hannovers# Kieselguhr-Werke 
G. M. b. H.), elzen. (as) 
48#4 . 
—. “—QORKWsss. .“4 
C. Günther & Söhne, 
Pianoforte- Fabrik 
(gegründet 1819), 
Kirchheim-Stuttgart (Wurltemdg.), 
liefern 
Pianos allerersten Ranges, für 
jedes Klima gebaut. 
14mal prämlirt. (187) 
Export nach allen Welttheilen. 
– — 
KI##. 
Pa. Mastic-Kitt, 100 kg netto 30 M., 
derselbe mit Asbest gefilzt 40 M., 
Mastic II 24 M., Menulgefllzkitt. 
40 M., ohne Filz 24 M., Spauchtel 
36 M., Glaserkitt aus gar. reinem 
Leinöldrniss 17 M., Qual. II 15 M., 
Qual. III/14 M. (689) 
  
  
  
Kltttabrik von Franz Horn, 
Magdeburg. 
Musikinstrumente 1 
* 
  
   
  
für Orchester, Schule und Haus. 
Ale mech. Musikwerke, Symphonlons etc. 
Jul. Heinr. Zimmermann, 
Fabrik und Export: Leipzig.- 
Geschäftshäuser: Fer. Eersburg, 
Moskau, London. 
Neue linstrirte Preiallste gratis.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.