Personal-Nachweisung.
Vor- und Familiennamen.
(Rufpame zu unterstreichen.)
Gustav Adolf Müller.
Ort und Zeit der Geburt.
17. Januar 1866 in Stettin.
Staatsangebörigkeit und Religion,
letzter Wohnort in der Heimat.
Preussen. — Katholisch. — Berlin.
Name und Wohnort der Dnäcbsten An-
gehörigen (bei Eltern: Stellung des
Vaters).
Vater: Jacob Müller, Schneidermeister in Potsdam,
Burgstrasse 11.
Schulbesuch.
Vom 6. bis 14. Jahre: Volksschule in Potsdam.
Vom 14. bis 16. Jahre: Fortbildungsschule daselbst.
1886: Besuch der Gärtnerschule daselbst, auf 1 Jahr.
Wann und bei welchem Truppenteil
haben Sie der Militärpflicht genügt7
Vom Cktober 1887 bis 1890 beim Garde-Juüger-
Bataillon.
Wann sind Sie zu den verschiedenen
militärischen Chargen befordert?
Am 1. Oktober 1888 zum Gefreiten; als Unteroflizier
der Reserve entlassen.
In welchem Militärverhältnis stehen
Sie gegenwärtig? welchem Regi-
ment sind Sie zugeteilt? von
welchem Bezirkskommando werden
Sie kontrolliert?
Unterolfizier der Reserve.
In Kontrolle bei dem Bezirkskommando Berlin.
Welche Stellungen nahmen Sie vor
dem Eintritt in den Staatsdienst
ein?
Welche Prüfungen resp. wann haben
Sie dieselben bestanden?
Vom 14. bis 17. Jabre: Lehrling bei Gärtner F. Hilde-
brandt, Potsdam.
Vom 18. bis 21. Jabre: Gehülfe bei Gärtner L. Riemer,
Halle; Büttner, Dresden.
Vom 23. bis 24. Jahre: Gehülfe bei Gärtner S. Lange,
Rixdorf bei Berlin.
Vom 24. bis 31. Jahre: Gärtner bei Kommerzienrat
Heinemann, Berlin.
88: Diplomprüfung in der Gärtnerschule zu Potsdam.
Sind Sie verheiratet event. seit wann
und welchen Namen führte lhre
Gattin bis zu Ihrer Vermählung?
Stand des Vaters der Frau.
Nein.
Welche Krankheiten haben Sie über-
standen?
Wie ist Ihr gegenwärtiger Gesund-
heitszustand?
Gut.