Anlage E.
Ueberficht des Kaiserlich Deutschen Konsulats in Sansibar über die in Sansibar in den Jahren 1897 bis 1899
angelaufenen und von Sansibar abgegangenen deutschen Dhaus nach den Herkunfts= und Abgangshäfen
geordnet.
Angekommene Dhaus Abgegangene Dhaus
„ — E— —
randes- Londes-
Z Bezeichnung der Hafenorte 1897 1898 1899 1 Land Bezeichnung der Hafenorte 1897 1898 1899
theile bheile
Von Kionga ... 1 3 5 Nach Kianga 2 4
Vilindani .... 9 4 6 * Mikindani 8 6 23
udi — * Sudi. 3 7 4
Kiai. ..... 1 2 6 Kindi- 3 9
iswere 2 — iswere. –— . 1
Kilwa 71° 1 34 28 Kilwa 80 46 49
Mohorro 10 3 4 Mohorro 7 5 6
Tscholen. . 1103 104 66 Tschole 117 95 70
· by · - « -
annch- n6 R dass, HFKaukev wa, & .
Dar- es-Salam 191 309 517 90 fa Dar-es-Salam 208 334 538
.————————
am 9 2 *XNO x 9 1 X
Moat bei Vasamoyo 1 m bei Bagamoyo — — —
inde J — 1. inde — — —
Saadani . 181 170 257 Saadani 164 145, 243
Vangant . . 26 /r 7n Tangamt A 75 6
Tangata 2 angata. # "„
— zienga ...120 105 117 QJ Sanga 131 110 159
oa...... l 12 Moa .. — 1 14
« - ——-—L.. - —
— OD 7 11 7 4 Suo O7 Nas sia .... 3 3 2
Lamu. .11 — Launn —
Bendir- Merkla.. .... 1 — — Bendadir- Merka — —
Auͤste Kuste s
Insel Pemba 2 19 27 Insel Pemba ... 12 8 11
— Sansibar . 4964 s7 - Fansibatk .... 51 66 68
Madagaskor 1 Madagaskerr —
Wegen widriger Winde *
rückgekehrt 13 12 11 I
Neueinregistrirt 18 18 18
Zusammen372 159 2030 Zusammen 1348 1527 2011
Tonnengehalt in Reg.-Tons 200 # 157 1110 Tonnengehalt in Reg.-Tons885 8119 11239
" D
Government ist bei Kauf für Ackerland 2 Schilling
5 Pence, für Weideland 6 Pernce.
Bei Pachtung wird fär ersteres 6 Pence,
letzteres 1 Pence von je ein Acre gefordert.
für
dandel von Bombay im Jahre 1898//99.“)
Der Gesammtwerth der Ein= und Ausfuhr der
Rupien — 6 696 960 Mark,
Prösidentschaft Bombay siellte sich im Berichts-
jüahre auf:
Ausfuhr
Indische Nichtindische
Einfuhr Erzeugnisse Erzeugnisse
Rupien Rupien Rupien
22 130 516 324 044 086 25 335 785
Zusammen 349 379 871
*, Aus dem Deutschen Handels-Archiv 1900, S. 91ff.
Der Werth der Ein= und Ausfuhr zusammen
betrug danach 605 783 387 Rupien.
In deutscher Währung entspricht den obigen
Werthen (Kurs: 1,35 Mark = 1 Rupie) für die
Einfuhr ein Werth von 346 144 747 Mark, für die
Ausfuhr ein Werth von 471 662 826 Mark. Deutsch-
lands Antheil an der Einfuhr beträgt 4 960 711
an der Ausfuhr
15 650 677 Rupien — 21 .128 414 Mark.
Die Einfuhr steht zwar gegen den Durchschnitt
der letzten zehn und fünf Jahre um 4 PpCt. zurück,
ist dafür aber um 4 pCt. höher als die des Vor-
jahres. Diese Verbesserung wird verhältmißmäßig
noch gesteigert bei Berücksichtigung des erhöhten
Kurses.
An der Steigerung der Einfuhr waren haupt-
sächlich betheiligt: