Full text: Deutsches Kolonialblatt. XI. Jahrgang, 1900. (11)

     
    
     
    
  
  
Heinrich Lanz, Manbeim“ 
DTDhber- 3500 Arbeiter. 
Lokomobilen bis 300 Ps. B 
für Industrie, Gewerbe u. Landwirtschaft. 
Verkauft: 
1897: 845 Lokomobilen, 
1898: 1263 „ Eli 
1899: 1449 " (467) n — * 
   
  
  
  
— “— Erbort nach allen Heltibesles# 
— 
We#.Prratc##cbbWNea 
Prämlirt mit der „Goldenen Fortschrittsmedallie“ Mambure 1898. 
Endlich ## wmahhn ##i Masinn Mrrilssih 
Eis- und Kühlmaschine 
für Handbetrieb (Patent Fleuss), 
Bingeführt bei der Kaiserlich Deutschen Marine. 
Nebenstehende Maschlne kühlt jedes Oetriunk In 3 Minuten, lefert bereita in 5 Min# 
festen Eis, ca 1½ Pfuünd Blockeis in 20 Minuten, und swar in jedem Llima, chne Hei- 
sicht auf die Temperstur! 
Billigperer Beirieb Man verlange Prospelkt# 
Bieberstein & Goedicke, Hamburg 8. 
4 WVir Uolern Eismasechlnen für Handbotriob bis zu 80 aan taglicher Leintung. fr 
3 Kraftbetriet in jeder Grösse nach den bewäihrtesten Systemen. 
6 s—. Als weitere Spezialitäten empfehlen wir Kalee- Vrock Reis 
-. ·""MMWlm.IIIII-jcdek4kt,erlleQIM 
.-—.--———---—muss-ApmeMIWIMAMUOUIIPMIMIWW 
.,-ovi»uswsmunsssumaktiiss () 
  
  
  
  
  
illingerFabrikgelochterBleche 
FranzMeguInöcco.,Dsllsngen Saar- 
„Gelochte Bleche 
jeder Art in allen Metallen. 
Cel. Stahlbleche bis 25 Dicke. 
Waftltltfelbleche. 
Anker- , ·· u. Segmente 
scheibenfüroynamomeetc! 1 
Gall'sche Siebtrommeln. 
Gelenkketten J- Complete 
Separations- Anlagen 
bi 100 000 Kilo Tragkraft. .- .. 
Da Jllustnrte Freislisten gratis! 4 Wäschen.