Full text: Deutsches Kolonialblatt. XI. Jahrgang, 1900. (11)

— 852 — 
· — Fabrik haltbarer Speisen — 
10 
  
  
  
  
  
— 
□— 
2 von 5 
z L. Mulsow & Co., Hamburg. B 
2 * 
2 Conseroen auer Ar, für die Cropen zuberetet 7 
2 Goldene Medaille: Mamburg 1880 u. 1869. 
WMen 1673. 8 Paris 1655. & Tondon 1862. 2 
⁊ München 18506. e Hoeibourne 1880. 5) 18 
2 Migemeine Gartenbau-Ausstellung in Hamburo 1897 Goldene Medalie.· 
Z Wir garantiren die Haltbarkeit Preislisten steben auf Wunsch 
8 rsWrn unserer eigenen Fabrikate. gratis u. franco zur Verfügung. " 
HI· Hanseatische Feuer-Vorsieberungs-Cesellschat 
in Hamburg. 
Gegründet 1874. 
  
Crundkapital M. 3 000 O00. Reserven Ende 1890 M. 1 189 190. 
Die Gesellschaft übernimmt Feuer-Versicherungen an europäischen und transatlantischen 
Plätzen und erbittet Bewerbungen um Vertretungen an solchen Plätzen, an denen sie 
noch nicht vertreten ist. G#n) 
  
  
Franz Clouth 
Rheinische Gummi-Waaren-Fabrik 
Cöln-Nippes. 
EKrrichtet 1662— 
  
  
  
  
  
Fabrik - Marke. 
  
Specialitäten: 
a) Fabrikate zu techn. Zwecken aller Art aus Weich- und Hartgummi; 
b) Gummi-Fabrikate für Fahrräder und Motoren, als: Pneumaties Marke Tourist, 
- Vollkeifen,Luktsohläuohe,Pedaleu.s.w.; 
o)Gummj—k’abrikatozuohirurssjsohenzweolcenzum-Am 
·d)Rothearomat.BändeI-,Bmardbande,pcattenundLäuidr,OopiI-dlätter, 
Radirgummi u. s. w.; 
e) Wasserdichte Stoffe zu Regenröcken, Betteinlagen, Dynamitbeutel, fertige 
Regenröcke und Mäntel; 
fl Wasserdichte Waggon- und Wagendecken. sowie Stofft dazu kautschukirt, 
chemisch präparirt und gummirt, Zelte, Pferdedecken, Sücke zum Verpacken 
von Chemikalien; Dachbedeckungsstoffe in allen Farben; 
g) Guttapercha-Fabrikate zu technischen Zwecken aller Art; 
b) Vollständige Taucherausrüstungen, sowie einzelne Theile derselben. (20) 
N. Preislisten der einzelnen Specialltäten werden auf Wunsch zugesaact.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.