Full text: Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901. (12)

(Südliche Hälfte.) 
Apostolisches Vikariat des Oranjeflusses. 
Apostolischer Vikar Bischof Simon. Genossen— 
schaft der Oblaten des heiligen Franz von 
Sales oder Salesianer. 
Sitz des Provinzials der deutschen Ordens- 
provinz in Oberdöbling (Wien); derzeitiger Pro- 
vinzial P. Lebeau. Die Genossenschaft ist im 
Jahre 1875 in Troyes gegründet und hat den süd- 
lichen Theil von Deutsch-Südwestafrika im April 
1888 zur Missionsthätigkeit erhalten. 
Stationen: 
Heiragabies. Superior P. Malinowski. 
1 Bruder, 3 Schwestern. 
E. Deutsch-Neu-Guinea. 
I. Raiser Wilhelmsland. 
Apostolische Präfektur Kaiser Wilhelms- 
12 
Provinzial: P. H. Linckens in Hiltrup bei 
Münster in Westfalen. 
Organe: Die Monatshefte U. L. Frau (Hiltrup 
nund Kalender (Hiltruy). 
Hauptstationen: 
1. Vuna-Pope (in der Blanche-Bai, Gazelle- 
halbinsel) ist die Centralstation der Mission. Ein 
apostolischer 
  
Vikar, 4 Rriester, 16 Brüder, 
11 Schwestern, 1 Kirche, 1 Kapelle, 1 Waisenhaus 
mit 118 Knaben, 1 Waisenhaus mit 103 Mädchen 
mit zwei Schulen für diese Waisenkinder, 1 Kate- 
chetenschule. 705 getaufte Eingeborene. 
2. Villa-Maria (Takabur): 2 Priester, 
1 Bruder, 1 Kirche, 2 Schulen mit 30 Kindem: 
1022 Getaufte. 
3. Malaguno (in der Blanche-Bai): 2 Priester, 
1 Bruder, 2 Schwestern, 1 Kirche, 8 Schulen mit 
430 Kindern; 3060 Getauste. 
land. Apostolischer Präfekt: P. Limbrok. Ge- 
sellschaft des Göttlichen Wortes (Steyler 
Missionare). 
Im Schutzgebiet thätig seit 1896. (Das Uebrige 
siehe bei Togo.) 
Stationen: 
a) St. Joseph auf Tumleo (Insel bei Berlin- 
hafen). Vorsteher P. Limbrok, apostolischer Präfekt, 
P. Erdweg, P. Ferd. Vormann und P. Lörks, 
3 Brüder, 4 Schwestern. Knaben= und Mädchen- 
schule, 65 Schulkinder. Getauste 220. 
b) Regina Angelorum in Vokau (Tamara 
gegenüber an der Lemingküste). P. Spölgen 
(X 2. März 1901), 1 Bruder. 2 Schulstationen. 
c) Potsdamhafen (Monumbo). Vorsteher 
b. Frz. Vormann, P. Padberg. 2 Brüder. 
Knabenschule. 
d) St. Anton Aly (Insel bei Berlinhafen), 
erst unlängst gegründet. Vorsteher P. Klaffl. 
Lebende Getaufte etwa 210. 
II. Bismarck-Archipel (einschließlich nördliche 
Lalomons- Inseln). 
Apostolisches Vikariat Neu-Pommern. 
Apostolischer Vikar: Bischof Ludwig Coupé. 
Die Genossenschaft der Missionare vom 
heiligsten Herzen Jesu, gegründet 1854, hat 
1881 ihre Thätigkeit im Schutzgebiet begonnen. 
Deutsche Provinz: 1. Das Herz Jesu-Missions- 
haus in Hiltrup bei Münster in Westfalen. — 
2. Im März d. Is. wurde von den Herren Ministern 
des Innern und des Kultus die Gründung einer 
Zweigniederlassung für die Theologen der Provinz 
  
in Oeventrop bei Arnsberg bewilligt. — 3. Eine 
Niederlassung in Liefering bei Salzburg (Oester- 
4 
reich. 4. Die Missionsschwestern vom heiligsten 
erzen Jesu in Hiltrup. 
4. Vlavolo (in der Talilibucht): 2 Priester, 
1 Bruder, 2 Schwestern, 1 Kirche, 1 Weisenhaus 
für Mädchen, 6 Schulen mit 160 Kindern; 1918 
Getaufte. 
5. St. Peter oder Nondup: 1 Friester, 
1 Bruder, 1 Kirche, 2 Schulen mit 67 Kindem, 
265 Getaufte. 
6. St. Franz Kaver oder Vunakamkabi: 
1 Priester, 2 Brüder, 1 Kirche, 2 Schulen mit 
50 Kindern; 187 Getaufte. 
7. Ramandu (im Weberhafen) wird von Vuna- 
Marita aus versehen: 1 Wohnung für einen Preester 
und einen Bruder, 1 Kirche; 85 Getaufte. 
8. Vuna-Marita (an der Bainingküstet: 
1 Priester, 1 Bruder, 1 Kirche; 210 Getaufte. 
9. St. Josephsthal oder Paparatado: 
z. Z. unbesetzt: 1 Wohnung für einen Priester und 
einen Bruder, 1 Kirche; 43 Getaufte. 
10. St. Otto z. Z. unbesetzt: 1 Wohnung fur 
einen Priester und einen Bruder, 1 Kirche: 189 
Getaufte. 
11. St. Paul (Baining): 1 Priester, 1 Bruder, 
1 Kirche, 1 Schule mit 17 Knaben; 84 Getaufte. 
12 Matupi: 1 Priester, 1 Bruder, 1 Schule 
mit 45 Kindern; 325 Getaufte. 
13. Watom (Vunavutong): 
1 Bruder, 1 Schule. 
1 Priester, 
Nebenstationen: 
1. Tavui: 1 eingeborener Katechet, 1 Kirche: 
110 Getaupfte. 
2. Bitagalip: 1 Kirche, 1 Schule, 1 emge- 
borener Lehrer. 
3. Ulagunan: 1 Kirche, 1 Schule, 1 einge- 
borener Lehrer. 
4. Valour: 2 Schulen. 
5. Vunabeka: 2 Schulen. 
6. Ralnon: 2 Schulen. 
7. Rakunei: 1 Wohnung für einen Missienar 
und 1 Kirche.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.