Full text: Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901. (12)

539 
oritz Jahr. in Gera Geuss) 
Heschiuerinhfik, Bisengiesserei v. Kesselschmiede. 
Gegründet 1841. – 
Spezialsitũt: 
Maschinen für Bleicherei, 
1 Färberei und Appretur, 
«. Dampfwüschereien 
—. » — für Heilanstalten, Hotels etc. 
  
  
    
  
Gs 
  
  
     
      
    
    
    
    
    
    
    
      
   
   
  
Ziegeleien — Chamottefabriken, 
Fabriken für Dachziegel aller Art, aus Thon und aus Cement. 
Fabriken für Steinzeugröhren — Cemenffabriken. 
Auskunft über Ziegelbrennöfen und Trocknereien. 
Hydraulische Pressen. 
Kalksandsteinfabriken. 
Trottoir-— HMosaik-— Wandplattenfabriken. 
Zerkleinerungsmaschinen für alle Zwecke. 
Masskollergänge für verunreinigte, schiefrige, ungewinterte Ziegelmaterialion. 
Dampfmaschinen empfindlichster Regulirfäbigkeit für gesättigten 
Dampf und für Heissdampf bis 350% C. — Dampfüberhitzer. 
Th. Groke, Merseburg (Deutschlands, 
Maschinenfabrik und Laboratorium für Ziegel- u. Cementindustrie. 
  
   
Vstem 
——“· 
ist als das 
beste Wasserfilter 
bezeichnet von der 
Medicinal-Abt. des 8 
königl Preussischen 
*7 Wiegsministeriumg 
### Perkefeid-Fifter Geselischeft 
CELLE. 15. 
  
  
Handsämaschinen 
und Radhacken 
ersetgen 8 lDis 10 Arlhieiter. cine Person 
huckt 2 bis 3 Moraen er Tag. je huch 
« mlinthhtihnnut Zu 
» Dust schluulmtlshlttll)«lnu,(sit-unlie- 
s «. spaten, Karren, Gartenspritzen, Giess- 
kannen, Patent-HJauchepumpen. W Soecr- 
Wauen, Wegenalten eic. Irr- 1 
Albert Treppens, Maiendo# beoln 
  
  
  
Proviant aller Art, 
haltbar fUr die Tropen, 
für Alessen, Stationen, 
Faktoreien. Expe-- 
ditionen, Krunken- 
häuser etc. — Umfass. 
Preislisten z.Diensten. 
liehrüder Broemel, Hamburg. 
VlIelfnch mli ersten Preisen ausgezeichnet. 
Bosch, Barnewitr à Ce 
Conserven-Fabrik 
in Wollenbüttel (Verrostk. Sraunsckweil. 
Spezialitlt: (o) 
Bemüse- und Fleisch-Conserven. 
Hermann Tessnon, boni Oui 
Grosste Berliner Special-Fabrik in 
Fuhrgeräthen aller Art. 
Gegründet 1874. 
Tonnenkiphkarren 
für Iand-. Plerde- und 
Eselbetrieb zum Traus- 
part von Wasser. Milch, 
Dauche etc. mit hol- 
zernen oder eisernen 
Tonnen, mit 
— verschliess- 
baremhlech-- 
« Lamon-um 
Transport v. 
Waaren ete. 
  
  
  
  
   
     
    
    
  
izerne Karzen 
- 
in Tüer Form. 
7 bar. für Expon 
geeignet. 
Iinatr. Prelliste and franco. 
Kewitsch Orgel- (661) 
armonium, 
Poriell für tropisches 
lima konstruirt, empf. 
Johannes Kewitsch, 
Berlin W., Potsdamerstr. 27 r. 
  
  
  
Erporl-Stahlkarren 
DEUTScCHNS ENGL. FORMN 
fabriciren 
HKötigen Co. 
B. GEK 
Deutsche, kolonlale u. Internationale 
Transporte jeder Art. (e9) 
A. Warmauth, 
Hofspedlteur Sr. Königl. Hohelt des 
Inzen Georg von Preussen, 
Spedltion. Berlin, Lommission. 
Friedrichstr. 94 u. Hint.d.Garnisonkirchela. 
  
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.