— 826
b. Ansfuhr aus Togo.
Ausfuhr
Ausfuhr im Jahre 19000 Zunahme ] Abnahme
im Jahre der Ausfuhr gegen die
Benennung der Waaren Menge in Werth in 1a 1900 fuh 915
Kilogr. Mark Mark Mark Mart
1. Palmkerne 6330 108 1422 842 1291020|31822 —
2. Lalm nach Litern angegeben)2 199 162 10150844 —
3. Gummi .... 98891 521 374 366 075 155299 —
4. Kopra . 14 116 2 755 2609 146 —
5. Elfenbein 770 11 363 24 016 — 12 6
6. Erdnüsse 1 033 278 9793 — 9515
7. Lolmbkältter . ............ 11 105 1961 — 1961 —
8. Gehöne .. (nach Stückzahl angegeben) 64 64 9 55 —
9. Lebende Thiere . (nach Stückzahl angegeben) 4548 64 252 77 305 13 (S
10. Schibutter. .......... 10 130 5937 7133 — 1 196
11. Goldstaub. . 1 2245 40 1 835 —
12. Kokosnüsse . — — 19 — 19
13. Pfeffer . — — 112 — 112
14. Mais . 200 10 26 510 — 26 5)0)
15. Piassanpa . -— — 41 — 11
16. Kuriositäten . — — 1354 — 1 354
17. Dams . . — — 1660 — I
18. Thonwaaren . 1750 100 -- 100 —
19. Kakao . 27 37 — 37 —
20. Geld * 52 10 600 — 10 600 —
* —
Zusammen-
3058 902) 2 582 7011 476 2011 —
Hamva.
Die Zelbstverwaltung der Samoaner.
Für die Samoaner sind folgende Verordnungen
erlassen worden:
1. Zur Vermeidung von Rangstreitigkeiten unter
den Häuptlingen und Familienvorständen anläßlich
der Mattenvertheilung ist unter dem 3. Juni
eine Proklamation erlassen worden, in welcher die
Reihenfolge der Vertheilung, wie folgt:
1. Atua, Matu ma Saute, 7. Saleaula,
2. Vaa-o-Fonoti, 8. Safotu,
3. Tuamasaga, 9. Vaisigago,
4. Aana, 10. Palauli,
5. Manono ma Apolima, 11. Satupaitea
6. Faasaleleaga,
und der Schluß der Vertheilung auf den 10. Juli
festgesetzt worden ist.
2. Unter dem 1. September d. Is. ist eine Ver-
ordnung erlassen worden, wonach Glücksspiele unter
Eingeborenen gegen Strafe verboten sind.
* r*—l*
Verordnung des Gouverneurs, betreffend die
Eintheilung Samoas in Distrikte.
Einziger Paragraph.
Unter Bezugnahme auf § 2 der Verordnung vom
14. August 1900 (Gouvernements-Blatt Band III,
Seite 18)7) bestimme ich, daß die drei Ortschaften
Tufu (Tafoe), Netafu und Falelima bis auf Weiteres
einen Unterdistrikt (lohne Tartai Itu) bilden. Die
Taitai Itus von Saleaula, Vaisigago und Satu-
*) Siehe auch Deutsches Kolonialblatt 1900, S. 798.
paitea haben sich jeder Einmischung in die Verw##l
tung der genannten Ortschaften zu enthalten.
Apia, den 1. August 1901.
Der Kaiserliche Gouverneur.
Solf.
Aus dem BPrreiche der Wissionen und
der Antisklaverei-Bewegung.
Ueber eine Visitation in Jkombe am Nyassai
(Deutsch-Ostafrika) schreibt Missionsdirektor Ge:
sichen in den Berliner „Missionsberichten“:
Am 9. Juni habe ich in der Frühe einen Ger-
durch die Dorfstraße gemacht. Die Häuser, r.
herrlichen Bäumen und Bananen umstanden, ##
malerisch schön, gerade wegen ihrer Einfachheit. J#
bin gewiß, daß jeder der Missionsfreunde mit gleicher
Entzücken wie wir durch diesen Paradiesgarten wor
dern würde. Aber im Hause Gottes ist es doch ner-
viel schöner. Um 10 Uhr sind zuerst nur 25 Christe
anwesend. Die Mitte des Gotteshauses wird er
nach der Liturgie mit etwa 850 Heiden gefüllt, 1
auf dem Fußboden hocken, welcher von Seesand ae
bildet ist. Nach der Kirche erschienen drei Heide-
welche zur Begrüßung einen Ochsen als Gescher
brachten. Auf meine Frage, warum sie noch mt
zum Herrn gekommen wären, antwortete einer: I#r
da kommen immer so viel Lügen dazwischen. E
schien die Lügen zu meinen, welche gegen diejenige
ausgestreut werden, welche Christen werden woller
Der zweite Gottesdienst fand Abends 6 Uhr stott
Ich war erstaunt und erfreut, zum ersten Mal d