Full text: Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901. (12)

— 36 
WOoERMANN-LINTE. 
Regelmässige Postdampfschifffahrt zwischen Hamburg und Westafrika. 
  
Am 5. Januar: 
  
P. D. „Adolph Woermann“, Capt. Brinkert, 
nach Swakopmund, Walfischbai und Lüderitzbucht. 
Am 10. Januar: P. D. „Eduard Bohlen“, Capt. Iversen, 
nach Madeira, Fernando Po, dem Kamerungebiet und Congo Francais. 
Am 18. Januar: 
P. D. „Gretchen Bohlen“, Capt. Schuldt, 
via Antwerpen nach Marocco, Bissao, Bolama, Rio Nunez, Sierra Leone und Sherbro. 
ach Deutsch-Südwestafrika am b. jedes Monats. 
4Adlie Gufer müssen zicei Tape vor dem 4bpanosdaftem bt# 12 Uhr mittags Tänpsseite sein. 
Näheres wegen Fracht und Passage ertheilt die 
(#) 
Woermann-Linie 
Hamburg, Afrvika-Haus, Gr. Relchenstr. 25/383. 
  
  
Deutsche Ost- Afrika -Linie. 
Regelmässige Postdampfer - Verbindung 
unter Vertrag mit dem Deutschen Relche 
zwischen 
Hamburg, Ost- und Süd-Afrika 
mittelst erstklassiger Reichspostllampfer. 
Von II AMBLRG“ 
Mombassa. Tungn X#, Zunzihur X. Dur-es- Salnnmrx. 
Kilwn. Lindi. Alkinduni. Iho. Mozumbique NJ. Que- 
limane (hinde, Beirn 2/. rekgelmässig allc 14 Take 
(lurch (luen Suinz-Kannl. Zunüchst: 
Cwischenhäüfen unlnuntend) nauch 
alIl Hamurg: ub Neupel: 
2. Jun. 18. Jun. 
„Admirnle 16. Juan. 1. Febr. 
C„Relchstan 4 . Jnun. 15. Fehr. 
Die mit einem &# ezeichneten Dumpfer lunfen nur 
eli- mit gleichem Zcichen verschenen lläten an und nchmen 
dorthin sowi- unch nuch Chinde Passugiere allter Klassen. 
Indunkg ind#ideen nur nuch Chinde und Beirn. 
Dic min einem C hezeichmeten Dumpfer nehmen lenssa- 
piere und ladunz nach allen genannten Häfen. 
Reichspostdanipfer 
O „Gouvernen Kapt. Stalil. 
Bohnsuck. 
Kle 
Von IHAMMBUR6 nuch Delngonbu# und Durban 
(Zwischenböüften anlaufend) regelmässig alle 141 Tage. 
abwechselnd durch #leu Suz-Kanal und num das Kasl, 
dlder Guten Hoffnnng. zunächi: 
Reichspostdampfer all Hbur: ab Neupel: 
Admirnle Kapt. Bohnenck. 16.JAan. 1. Fehr. 
König— „ Io#o#herr. 30. Jun. – 
*# n- Kniser- Weiskum. IA, Fehr. 1. Mürx. 
Die mit einem * l#eeichneten Dampfer fahren durch 
lun Sucz-Kanal. die übrigen um dus Kap ##ler Guten Hoff- 
nung. 
Verantwortlicher Redalteur für den nichtamtlichen Theil: M. Junge, Verlin. 
Von IHIAMIBLIRC Zwischenhüfen aulaufend) nuels 
kKkup#indt, Pon Eliznubeth und Enst London, all. 
1 Wuten ülur die Kanurischen Inseln. zundche: 
Keichspoertampfer ul Ilabur: ab Las Palmars: 
„König- Kuaf#ul. Doherr. W. Jun. II. Febr. 
„Kronprinz"##. Aendorfl. 27. Fepr. I11. Mürz. 
In LUeltertinstimmung mit ilum (lie-Sährigen Fahr#la# 
Wiertien unudel sedlirt: 
Reichspostilumpfer 
„Kanzier- 
TAdmirnl- 4 
# Ilamlurg: al, Neupel: 
Kapt. West. — W. Dez. 
Bolmesnek. 19. Dez. 3. Jun. 
Ii# Dunier haben vorzüglicht Einrichtunk###n für 
Insauier. in alln Klusen. 
Dirckter Durchvrerkehr von binnenillndischen 
Piatzen unech Mmmtlichen Anlanshllen. 
Alle Ggeiter müssen Späüäotense zwei Tage vor Abgan 
ches Iampfers länusscite gein. 
Nüheree ertheil in Hambure: 
wegen Pôge die ffambourg-dmerika-Linie 
sOWwi- Kuiu#ern Fruchn und Prnsaue die 
Deutsche Ost-4 f###- Lin#e, 
(20, r. Reichenstrasse 25433. Afriku-Haus. 
Nerlag und Druck der Königlichen Hofbuchbandlung und Hofbuchdruckerei von G. S. Mittler & Sohn, Berlin 8W 12, Kochstraße 68—71. 
Ausgegeben am 2. Jonnar 1901 um 6 Uhr nachmittage.