Miss. J. Zickmantel (und Frau). 1 Kirche und
1 Schule. Schülerzahl 94. Getaufte Eingeborene 65.
Taufbewerber 9. Handwerker E. Böhme.
b) Rutenganio (Bezirk Langenburg). Vorsteher
Miss. J. Kretschmer (und Frau). 1 Kirche und
1 Tages= und 1 Sonntagsschule. Schülerzahl 64.
Getaufte Eingeborene 27. Taupbewerber 12.
c) Ipiana (Bezirk Langenburg).
Miss. Th. Richard (und Fraug.
abgebrannt) und 1 Schule. Schülerzahl 32.
tauste Eingeborene 4. Taufbewerber 6.
A. Stolz.
d) Utengule (Bezirk Langenburg, Safualand).
Vorsteher Miss. J. Kootz (und Frau). 1 Kirche
und 1 Schule. Schülerzahl 50. Getaufte Eingeborene 33.
e) Mbozi (Bezirk Langenburg, Nyikaland).
Vorsteher Miss. T. Bachmann (und Frau), Miss.
F. Jansa (und Frau). 1 Versammlungshaus und
1 Schule. Schülerzahl 29. Getaufte Eingeborene 8.
Taufbewerber 12.
) Isoko (Bezirk Langenburg, Bundaliland).
Vorsteher Miss. W. Zeeb (und Frau). 1 Versamm-
lungshaus und 1 Schule. Schülerzahl 60. Getaufte
Eingeborene 4. Taufbewerber 6.
g) Urambo (Kilimani, Kilungule, Unyamwesiland,
Bezirk Tabora). 1896 von der Londoner Missions-
gesellschaft übernommen. Vorsteher Miss. K. Meier,
Miss. E. Dahl (und Frau). 1 Versammlungshaus
und 1 Schule. Schülerzahl 20 bis 30.
h) Kiwere (Bezirk Kilimatinde). Station im
Bau begriffen. Vorsteher Miss. R. Stern. Hand-
werker H. Rapparlié und M. Brauer.
Ge-
Kaufmann
3. Gesellschaft zur Beförderung der evan-
gelischen Missionen unter den Heiden (Ber-
lin I). Sitz: Berlin (Georgenkirchstraße 69/70).
Missionsdirektor Gensichen; Missionsinspektoren:
Wendland, D. Merensky, Sauberzweig,
Schmidt.
Die Gesellschaft ist 1824 gegründet und hat ihre
Arbeit im Schutzgebiete 1891 begonnen. Jahres-
einnahme 1900: 488 146,34 Mk. Aufwendung für
die ostafrikanischen Stationen 1900: 83 937,80 Mk.
Organ: „Berliner Missionsberichte“.
Stationen.
a) Wangemannshöh (Bezirk Langenburg,
Kondeland). Vorsteher Superintendent Nauhaus
(und Frau). 1 Kirche. Getaufte Eingeborene 48.
Taufbewerber 6. Nationalhelferseminar.
b) Manow (Bezirk Langenburg, Kondeland).
Vorsteher Miss. Jauer (und Frau). 1 Kirche und
1 Schule. Getaufte Eingeborene 18. Taufbewerber 8.
c) Muakaleli (Bezirk Langenburg, Kondeland).
Vorsteher Miss. Schüler (und Frau). 1 Kirche und
1 Schule. Getaufte Eingeborene 36. Taufbewerber 13.
d) Ikombe (Bezirk Langenburg, Kondeland).
Vorsteher Miss. A. Weltzsch. 1 Kirche und 1 Schule.
Getaufte Eingeborene 12. Taufbewerber 18.
1 Kirche (kürzlich
Maaß (und Frau).
2
Vorsteher
1
e) Bulongoa (Bezirk Langenburg, Kingalandj.
Vorsteher Miss. G. Hübner (und Frau). 1 Kirche.
Getaufte Eingeborene 13. Taufbewerber 20.
) Tandala (Bezirk Langenburg, Kingalandi.
Vorsteher Miss. R. Wolff (und Frau). 1 Kirche.
Getaufte Eingeborene 1. Taufbewerber 9.
4) Magoje (Buanlü). Vorsteher Miss. C.
Kaellner (und Frau). Taufbewerber 11.
h) Kilugala (Heheland). Vorsteher Miss. O.
Dr. med. F. Schroeter.
Missionsarzt. 1 Kirche. Taufbewerber 8.
i) Mufindi (Heheland). Vorsteher Miss. Bunk,
Miss. M. Klamroth. Getaufte Eingeborene 3. Touf-
bewerber 1.
k) Muhanga (Heheland). Vorsteher Miss. W.
Neuberg (und Frau).
1) Mpangile (Heheland). Vorsteher Miss.
P. Gröschel (und Frau).
m) Lupembe (Heheland). Vorsteher Vire-
superintendent Ch. Schumann. Taufbewerber 4.
n) Ilembule (Heheland). Vorsteher Miss.
M. Priebusch (und Frau). Tausbewerber 1.
Zur Verwendung auf einzelnen Stationen die
Kolonisten J. Harnoß, J. Endemann, J. Bern-
hardt, R. Berg, Lüpke.
4. Kollegium der evangelisch-lutherischen
Mission zu Leipzig. Sitz: Leipzig, Karolinen=
straße 19. Missionsdirektor v. Schwartz.
Die Gesellschaft ist gegründet 1836 und hat ibre
Thätigkeit im Schutzgebiete 1893 begonnen. Jahres-
einnahme 538 500 Mk. Organ: „Evangelisch-luthe-
mouth Street 9).
risches Missionsblatt".
Stationen.
a) Nkarungo (Bezirk Kilimandjaro, Madschame.
Vorsteher Miss. Müller (und Frau), Miss. Bleicken,
Missionsökonom v. Lany. 3 Kapellen und Schulen.
2 Predigtplätze. Schülerzahl 84. Getaufte Einge-
borene 10. Taufbewerber 5.
b) Mamba (Bezirk Kilimandjaro). Vorsteber
Miss. Althaus (und Frau), Miss. Krause. 4 Kapellen
und Schulen. Schülerzahl 180. 4 Schul= und Predigt=
plätze außerhalb in Mwika, Marangu, Kondeni, Msoe.
Getaufte Eingeborene 21. Taufbewerber 17.
c) Moschi (Bezirk Kilimandjaro). Vorsteber
Miss. Raum (und Frau), Miss. Schanz. 5 Kapellen
und Schulen, 1 Predigtplatz. Schülerzahl 87. Ge-
taufte Eingeborene 16. Taufbewerber 2.
4) Schira (Bezirk Kilimandjaro). Station im
Bau begriffen. Vorsteher Miss. Jessen, Missions-
ökonom Fickert.
e) Schigatini im Paregebirge.
Miss. Fuchs. 2 Kapellen und Schulen.
zahl 2.
Vorsteher
Schüler=
5. Universities Mission to Central
Africa. Sitz: London (Westminster S8W, Dart-
Gegründet 1859 und seit Anfang