Full text: Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903. (14)

truppe ausgeschieden und an seiner Stelle Oberst 
Mueller, welcher früher 6 Jahre in der Schutztruppe 
für Südwestafrika war, zum Kommandeur ernannt 
worden. 
— 
  
Personal · Nachrichten. 
Deutsch-Ostafrika. 
Der Kaiserliche Gouverneur Graf v. Goetzen 
ist in Dar-es-Salaäm eingetroffen und hat die Ge- 
schäfte wieder übernommen. 
  
Dem komm. Bureauassistenten 1. Klasse Hemmer- 
ling ist die Stelle eines etatsmäßigen Sekretärs 
beim Kaiserlichen Gouvernement von Deutsch Ostafrika 
übertragen worden. 
  
Der komm. Hauptzollamtsvorsteher Kattner und 
der Chemiker Dr. Schellmann sind in Deutsch- 
Ostafrika eingetroffen. 
  
Der Gerichtsaktuar Paulssen und der Inten- 
dantur-Bureaudiätar Simader haben die Ausreise, 
der Bezirksamtssekretär Langheld und der Lehrer 
Blank haben die Wiederausreise nach Deutsch- 
Ostafrika angetreten. 
Der Bureauassistent Dahlgrün ist zum Bezirks- 
amtssekretär beim Kaiserlichen Gouvernement von 
Deutsch-Ostafrika ernannt worden. 
  
Der kommiss. Sekretär Klenze hat die Heimreise 
aus Deutsch-Ostafrika angetreten. 
Der Mechaniker Koch, der Magazinausseher 
Herb, der Vermessungsassistent Leopold, die Bu- 
reaugehilfen Schneider und Schmidt, der Gou- 
vernementssekretär Scherf, die komm. Gouvernements- 
sekretäre Klenze und Strademann und der 
  
264 
  
Bezirksamtssekretär Keudel sind mit Heimatsurlaub 
aus Deutsch-Ostafrika eingetroffen. 
Der Bergmann Richard Dölling ist in Deutsch- 
Ostafrika infolge eines Jagdunfalles verstorben. 
Mit Heimatsurlanb sind eingetroffen: in Neapel 
am 12. Mai 1903 Sergeant Fitting und Sanitäts- 
sergeant Weiland; in Marseille am 13. Mai 1903 
Sanitätsfeldwebel Schwarzlose und Sanitäts- 
sergeant Behr. 
Die Wiederausreise in das Schutzgebiet haben 
von Neapel aus am 22. Mai 1903 angetreten: Ober- 
leutnant Göring, Stabsarzt Dr. Panse, Feldwebel 
Heilmann und Sanitätsfeldwebel Loegel. 
Ramerun. 
Der kommiss. Gerichtssekretär Langkraer hat die 
Wiederausreise nach Kamerun angetreten. 
Der Oberfahnenschmied Brückner und der Slip- 
meister Meier sind mit Heimatsurlaub aus Kamerun 
eingetroffen. 
Hüdwestafrika. 
Der Kaiserliche Gouverneur von Deutsch-Süd- 
westafrika, Oberst Leutwein, ist im Schutzgebiet 
wieder eingetroffen und hat die Gouvernements- 
geschäfte übernommen. 
Der kommiss. Zollamtsvorsteher Müller hat die 
Ausreise nach Deutsch-Südwestafrika angetreten. 
  
Der Ingenieur Hennig und der Betriebs- 
assistent Pasihafius sind in Deutsch-Südwestafrika 
eingetroffen, der Werkmeister Drawert und der 
Maschinenmeister Kirchhoff sind daselbst wieder- 
eingetroffen. 
Der Arbeiter Neubert und der Maurer Blei- 
dorn sind aus Deutsch-Südwestafrika eingetroffen. 
  
Nachrichten aus den deutschen Schuhgebieten. 
(Abdruck der Nachrichten vollständig oder teilweise nur mit Quellenangabe gestattet.) 
Deutsch-lkafrika. 
Bericht des Pauptmanns v. Beringe über eine 
Expedition nach Ruanda. 
II.*) 
II. Von Ischangi nach Nyanza (dem Sitz des 
Sultans Msinga von Ruanda). 
Am 15. September verließ ich gemeinsam mit 
der kongolesischen Grenzkommission Ischangi, die 
deutsche Truppe an der Spitze, die kongolesische mit 
½ Stunde Abstand folgend. Der zur Begrüßung 
*) Vergl. Deutsches Kolonialblatt 1903, S. 234. 
  
  
  
erschienene Mtoale Luabilinda begleitete mich mit 
großem Gefolge. Das erste Lager bezog ich gemein- 
sam mit den Kongolesen in der Landschaft Witale. 
Am zweiten Tage schlugen die Kongolesen ihr Lager 
in der Landschaft Miktrambo auf, während ich etwa 
eine Stunde südlich in Niamaseke, dem Sitz Luabi- 
lindas, lagerte. Wenn die Bara-Bara auch bei 
Ischangi ihr Ende erreichte, so war bis Niamaseke 
der Weg dennoch gut und stellenweise gereinigt, 
weiterhin indessen nur Fußpfad, infolge der Jahres- 
zeit aber grasfrei und trocken. Die Auf= und Ab- 
stiege waren bis Niamaseke nicht bedeutend. Am 
17. September gelangte ich nach 5½ stündigem, an-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.