Full text: Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903. (14)

Inserate (für die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 25 Pf.) sind an die Betriebsleitung, Berlin 8W 12, Kochstr. 68—71, einzusenden. 
Bekanntmachung. 
n unser Handelsregister Abteilung 
ist heute unter Nr. 13 a eingetragen 
worden: 
1. Nisch & Funk in Lome. 
2. a) Kaufmann Franz Eduard Risch 
in Lome und Keta, 
b) Kaufmann Hugo Sauerland 
in Lome und Keta. 
3. Offene Handelsgesellschaft. Die 
Gesellschaft hat am 1. April 1903 
  
begonnen. (136) 
Zur Vertretung der Gesellschaft 
sind nur 
a) Kaufmann Franz Eduard Risch 
in Lome und Keta, 
b) Kaufmann Hugo Sauerland 
in Lome und Keta 
ermächtigt. 
Lome, den 27. April 1903. 
Kaiserliches Bezirksgericht des 
Schunzgebietes Togo. 
Bekanntmachung. 
In das Handelsregister A ist bei 
der Firma Carl Hagemeister in 
Swakopmund (Nr. 9 des Registers) 
am 9. Mai 1903 folgendes eingetragen 
worden: (132) 
Die Firma ist erloschen. 
Swakopmund, den 9. Mai 1903. 
Kaiserliches Bezirksgericht. 
Bekanutmachung. 
Im Handelsregister Abteilung B ist 
heute bei der Firma G. Ahrens & 
Co., Gesellschaft mit beschränkter 
Haftung, eingetragen worden: 
Der Sitz der Gesellschaft ist nach 
Swakopmund verlegt worden. 
Die Bestellung des Kaufmanns Georg 
Ahrens als Geschäftsführer ist wider- 
rufen worden. 
Die Gesellschaft wird nur durch 
einen Geschäftsführer vertreien. (133) 
Swakopmund, den 28. April 1903. 
Der Kaiserliche Bezirksrichter. 
Bekanntmachung. 
Im Handelsregister A Nr. 12 des 
hiesigen Bezirksgerichts ist bei der 
Firma Erhard & Schultz heute 
eingetragen worden: 
Den Kausleuten Emil Henrichsen 
zu Swakopmund und Valentin Dedig 
zu Karibib ist Prokura erteilt. (134) 
Swakopmund, den 15. Mai 1903. 
Kaiserliches Bezirksgericht. 
  
  
  
  
; Farben 
für Maschinen- und Waggonfabriken. 
s#owie elmtliche Anstrichfarben. 
S. M. Cohn, Farbenwerke. 
Farböl D. R. P. 
bevlhrter Kostechutzanetrich für « 
Eisenkonstinktionen, u. A. von vielen Kgl. 
Eisenbahndirektionen zum Anstrich von 
Brücken, Untergestellen. hölzernen und Beritu 8., Cottboser Damm 70. und 
eisernen Güterwagen ete. vorgeschrieben. Badenburger Mulle b. Gielsen. 
(1611 Beste Referensen. -— Gegr. Wörlitz 1796. 
angani-Geselsschaft, Berlin. 
Wir laden hiermit unsere pp. Anteilseigner zu einer 
außerordentlichen Hauptversammlung 
am Montag, den 6. Juli 19003, nachmittags 5 Uhr pünktlich, 
in JSale B bes Architektenhauses, Berlin W., Wilhelmstraße 92/93, 
ganz ergebenst ein, da in der fünften ordentlichen Hauptversammlung vom 
2. Juni a. c. die Hälfte des Grundkapitals nicht vertreten war, und die für 
den gleichen Tag einberufene außerordentliche Hauptversammlung aus juristischen 
Bedenken nicht stattfinden konnte. 
Tages-Ordnung: 
1. Beschlußfassung über Fortführung oder Liquidation des Unternehmens. 
2. Eventuell: Wahl von Liquidatoren. 
Gemäß § 36 unserer Satzungen weisen wir darauf hin, daß diese Ver- 
sammlung ohne Rücksicht auf die Höhe des vertretenen Grundkapitals mit 
einfacher Stimmenmehrheit über die zur Beratung stehenden Gegenstände Be- 
schluß fassen wird. 
Diejenigen Anteilseigner, welche persönlich an der Versammlung teilnehmen 
oder sich durch Bevollmächtigte vertreten lassen wollen, werden ersucht, ihre 
Anteile in der Woche vom 29. Juni a. e. bis zum 4. Juli n. c. 
in unserem Bureau, Berlin W. 9, Königin Angustastraße 13, morgens 
zwischen 9 und 11 Uhr, zu hinterlegen. 
Berlin, den 6. Juni 1903. 
Der Verwaltungsrat der Pangani-Gesellschaft. 
Reimann. Justus Strandes. 
  
  
  
(12) 
  
Reine Weine aller Hrt, 
Spirituosen sune keine Kiköre. 
Spezialität: Kolowein. 
Sociedad Vinicold, TCarragond Epanien), 
Hamburg (frelhaken). 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.