Full text: Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903. (14)

588 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Es sind ausgeführt 
Benennung der Waren Duala-Bezirk Viktoria-Bezirk 
Menge Wert Menge Wert 
kg Mk. — 
9. Konanaa — — — — 
10. Palmkerne 9702 141, 2142 51909089871 120564 
11. Palmöl. ...... 2654 260 955 518 447 606 8986 826 
Zusammen La 12 375721 3 113 89111 993244 896 327 
b. Erzeugnisse der Forstwirtschaft. 
1. Bau- und Nutzhohz. .. . 633 591 84066520 415 76092 
2. Rinden 28 365 6669 — — 
V3. Farbholh —J3 — — 
4. Kautsckkkksksksk ..... 24 662 88 371 46 4811 139520 
Zusammen Ib 686 618 179106 566 896 215 612 
Gesamtsumme I. 13 062 339 3292997 2560 140 1 111 939 
II. Tiere und * Erdenguist 
1. Rindvieh und Kleinvieh — — — 
2. Lebendes Wddd — — — 
3. Elfenbein 14 247 180 964 3683 35 45 
4. Hörner — l — — » — 
5. Häute und Felle — — — — 
6. Wolle ........ — i — . — — 
Zusammenll... 14247 180 964 3683 35425 
III. Mineralische und fossile Rohstoffe. 
1. Koaoaaa 2746 1954 150 100 
2. — fossile Rohstoffe und Mineralien aller Art — i — — s — 
Zusammen III 2746 1 954 150 100 
IV. Gewerbliche Erzeugnisse — — — — 
V. Gelld. . .... — — — « — 
Gesamtsumme 1—13751 147 464 
Dazu Einfuhr. — 6792013 — 3443 180 
Im ganzen 1902 — 10 267 928 — 4 590 644 
O - 1901 — 7 842 760 — 3525 157 
Zunahme bezw. Abnahme 4. — +2 45 168 — 1065 487 
  
  
  
Weinbau in Deutsch-Lüdwestafrika. 
während der letzten Jahre recht zufriedenstellende 
Keltereiversuche angestellt. Auch die katholische Mission 
in Klein-Windhuk hat sich mit Erfolg auf gleichem 
Gebiete betätigt und anläßlich der landwirtschaftlichen 
Ausstellung im Jahre 1902 sämtliche Preise für Wein 
erhalten. 
Die Ludwigschen Bestände belaufen sich zur Zeit 
auf 11 000 Rebstöcke, von denen 6000 tragen. Im 
Jahre 1902 kelterte er 10 hl Wein, in diesem Jahre 
stieg der Ertrag auf 35 hl, neben denen noch 80 bis 
90 Zentner Tafeltrauben verkauft wurden. Im nächsten 
Jahre hofft Ludwig auf eine Ernte von 100 bis 
150 hl. 
Da infolge der zeitweilig hohen Temperatur im 
African College zu Kapstadt, Süß- und Südweine 
Der Landwirt Ludwig in Klein-Windhuk, welcher 
sich seit dem Jahre 1895 mit Weinbau befaßt, hat 
herzustellen. Hierin dürfte der erste Anfang zu 
einer Weinausfuhr aus dem Schutzgebiete erblick 
werden, da für schwerere Weine innerhalb Südwest- 
afrikas nur ein verhältnismäßig kleiner Markt vor- 
handen sein wird. 
— 
Togv. 
von der Landungsbrücke. 
Nach einem Bericht des Gouverneurs von Togo 
ist es nicht unwahrscheinlich, daß die Landungsbrücke 
in Lome Ende Dezember d. Is. dem Verkehr über- 
geben werden kann. Im Laufe des Monats Jannar 
n. JIs. dürfte sie ziemlich sicher fertig werden. 
  
Schutzgebiete leichtere Weine ohne Gefahr des Um- 
schlagens sich nicht gut herstellen lassen, beabsichtigt 1 
er auf Anraten des Professors Dr. Hahn vom South 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.