— VI
* Münzwesen. Verordnung des Reichskanzlers, be-
treffend das Münzwesen des deutsch-ostafrikanischen
Schutzgebietes. Vom 28. Februar 1
—.— über die Neuordnung des bunhrefehanscen
Münzwesens 2, 278, 313
Ortsnamen siehe Nechschreibung
Postalisches. Einrichtung einer deutschen Reichs-
Telegraphenanstalt in Korogwe, die für den in-
ternationalen Verkehr geöffnet ist. 24
—.— Einrichtung einer deutschen Reichs- Telsgraphen-
anstalt in Wugiri in Westusambara, die für den
internationalen Verkehr geöffnet ist .
—.— Eröffnung einer Postagentur in Morogoro 177
—.— Aufhebung der Telegraphenanstalt in Tura und
an deren Stelle Einrichtung einer für den inter.
nationalen Verkehr geöffneten Reichs-Telegraphen=
anstalt in Tabonra 299
—.— Mitteilung, betreffend die Benutzung der Danpfer
des Osterreichischen Lloyd zur Beförderung von
Briefsendungen nach Deutsch-Ostafrikao
—.— Eröffnung der Postagentur in Wugiri
Quelle, Heiße, siehe Entdeckung
'Rechtspflege. Bekanntmachung des Gouverneurs
von Deutsch-Ostafrika, betreffend Einrichtung einer
Bezirksnebenstelle in Morogoro. Vom 16. Dez. 1903
.— Verordnung zur Ergänzung der Verordnung,
betreffend die Schaffung kommunaler Verbände
in Deutsch-Ostafrika, vom 29. Marz 1901. Vom
29. Januar 1904
*—. Verfügung des Gouverneurs von Dautsch-Os-
afrika, betreffend den Gouvernementsrat. Vom
13. April 1904
*'—.— Verordgnung des Gouverneurs r von Veuisch
Ostafrika, betreffend die Zulassung Eingeborener
zum Grundbuch in Stadtbezirken. Vom 6. Febr
*—.— Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-
Ostafrika, betreffend vie rechtliche Gleichstellung
der Granesen und Parsen mit den Nichteingeborenen.
Vom 3. Oktober 1904. .
* Rechtschreibung. Verfügung des Gouverneurs
von Deutsch-Ostafrika. Vom 11. April 19004
Rheinische Handsi-Plantagengesellschaft.
Auszug aus dem Geschäftsbericht ves Vorstandes
der — in Köln über das achte Geschäftsjahr 1908 689
W Nupienkurs 76, 153, 255, 309, 343, 5
Schiffsbewegungen der Deuischen Ostafrika-Linie
(Hamburg—Ostafrika) 27, 70, 107, 146, 179,
206, 252, 272, 301, 339, 375, 401, 429, 466,
512, 550, 577, 599, 623, 650, 678, 711, 746, 788
Schiffsverkehr. Bericht über einen Besuch des fran-
zösischen Kreuzers „Infernet“ in Daressalam
—.— Fahrplan der Deutschen Ostafrika-Linie für das
Jahr 1904. .104, 105, 106
—.— Umänderung des Dampferverlehrs der Deutschen
Ostafrika-Linie auf der Hauptlinie . 37
—.— Bericht über das Eimtreffene S. M. S. mun «
chkesiqlam.
Schlafkrankheit siehe Gesundheitspflege.
Schwimmdock. Aus einem Bericht über die Werk-
stätten und das Schwimmdock in Daressalm 51
Sendungen. Wissenschaftliche — an die zoologische
Abteilung des Königlichen Museums für Natur-
kunde zu Berlin durch Oberleutnant v. Grawert. 79
—.— durch Bezirksamtssekretär Langheld 120
—.— durch den Bezirksrichter Methner. 232
—.— durch Leutnant Trefurth 586
Straßenbau. Bericht über den Bau der Straße
Njassa—Tanganjika ·
Telegraphenwesen, siehe unter „Postalisches“
Topographische Arbeiten. Mitteilungen über
neue -. 637
usambara-Kaffeebau- Gesellschaft. Auszug
aus dem Jahresbericht der — für 1908,/04
Verfügungen siehe Rechtschreibung, Nochtspslege.
Verordnungen siehe Rechtspflege, Geldverkehr,
Münzwesen, Zollwesen.
Waldschut siehe Forstwesen.
Wegebau. Bericht über Wegebau in Deutsch-Ost-
afrila.. 4s
* Weltausstellung. Bekanntmachung des Gouver-
neurs von Deutsch-Ostafrika, betreffend Beteili-
gung des Schutzgebietes an der Weltausstellung
in St. Louis 75
—.— Preise für die deusch-astafekansche Sowder=
ausstellung auf der — in St. Louis 697
Zolleinnahmen. 3, 76, 183, 255, 381, 433, 411,
, 604, 656
*3ollwesen- Ausführungsbestimmungendes G
neurs von Deutsch-Ostafrika zu der Zollverordnung
für das deutsch-ostafrikanische Schutzgebiet, vom
13. Juni 1903. Vom 4. Dezember 1903. 37
*. Bekanntmachung des Kaiserlichen Gourerneurs
von Deutsch-Ostafrika. Vom 14. Nov. 1903. 253
*—.— Bekanntmachung des Gouverneurs von Deutsch-
Ostafrika. Vom 19. April 1904. 342
—.— Lerordnung des Gouverneurs von Deutsch-
Ostafrika, betreffend Erhebung einer Verbrauchs-
abgabe von Salz für das wuschrosfeikanisc
Schutzgebiet. Bom 12. Mai 1 431, 601
Kamerun.
Bevölkerung. Zur Bevolterungs· und Viehfrage
in Kamerun 40
Bezirk. Einrichtung eines nenen Bezirks Jabassi . 778
Eingeborenenkulturen siehe Landwirtschaft.
Expeditionen, Reiseberichte. Über die Yola-
Tschadsee-Grenzexpedition. 53, 385
79ö
—.— Bericht des Kaiserlichen Gonverneurs v. Put=
kamer über seine Reise in das Tschedsee-Gebiet
600, 121, 186, 321
4 —. Pericht des Oberleulnants Frhr. von Stein
über die Expedition gegen Kunabembe 82, 158
548. —.— Expedition des Oberleutnants Förster .12, 124