W 7720
letzten Wochen bereits beträchtlich zurückgegangen.
Das Plus in den Weltvorräten, welches vor Monats-
frist 850 000 Ballen betrug, ist inzlsches“ auf
550 000 Ballen zurückge angg
— amerik. 0%% % i A. olgegen 5%
bis 0,64½ ./). Upland von Narunga 0.79—0,74.4
(Qegen 0 ). Abassi 0,76—0, 60 ((gegen
0.78—0, 86 /). Mitafifi 0,77—0,81 A (gegen 0.74
bis 0,78 ./#), Caravonica 67—08 (gegen 0.75
bis 0.80 #%) für ½ kg im Vormonat. Togo, gute
Durchschnittsware wertet etwa 0,67—0,78.K (gegen
0,64—0,65 *i geringere Sorten 0,52—0,564.# (gegen
0.52—0. 53½ v) für ½ kg im Vormonat.
Es notzeren in steigender Tendenz.
— Giafeike 285—290 44 (gegen 260 bn
82,50 .Kx). Madagaskar 275—280 ./x (260—275..
3 285—290 K (275—280 #), Chile 800 bis
310 .Kx (287,50—292,50 4) für 100 kg im Vormonat.
Blei git hleichfalls unverändert. Engl. in Mulden
21,25 M. Deutsch in Mulden 21,75 .& für 50 kg.
Elfenbein ist unverändert, und erzielt man für
Kamerun-Gabun-Elfenbein mit einem Durchschnitts-
sewicht von 15 bis 16 Pfd. engl. 10,80—10,85 .
für ½ kg.
erdnüsse etwas ruhiger. Geschälte Mozambique
werten 17 .¾ (gegen 17—17,50 Ac) für 50 kg im Vor-
monat. Westafrikanische Sorten sind von 24 M im
Vormonat auf etwa 23.4¾ für 100 kg zurückgegangen.
Lanf. Deutsch-ostafrikanische Ware. Zufuhr:
wmarsiwemer 8652 Tons, Dezem her 1295 38
1912: 14288 Tons, 1526 Tons, zusammen 1911:
# xaa8n 1912: 15 814 Tons. Bei ziemlich ruhigem
Markt konnte die in den ersten Tagen angebrachten
Partien zuungefährletzten, teilweise etwas niedrigeren
Preisen untergebracht werden. itte De-
zember flaute die Tendenz weiter ab. Der Wert
für la Ware ging auf 36 M en etwa 86.50 M
für 50 kg in Stagne in erholte sich der
Markt etwas infolge besserer Manila-Berichte und
schwankte der Marktfür beste Ware zwischen 36 und
T7 4 für 50 kg. Sekundaware notierte von 34—36.44
gegen 35—36.4 ein Vormonat. Abfallware notierte
etwa 24 K¾ für
gasse ist Afür 30 e flau. Der Wert für Liberia-
Bare ist etwa 0.80- 0,82 .A für ½ kg wie im Vor-
onat.
noun War sehr fest und hat sich das Preisnivean
etwa 10 v. H. erhöhen können. Notierungen für:
—— 62,50 A (gegen 58.— 40),
Victoria 57,50 .X (gegen 5z 4), desgl. ranchig
17,50 (gegen 49,— ./4%), Lagos-Togo 56.50
(gegen 52,50 44), Accra 58.50 -* (gegen 54,50 4
Old Calabar 57.— .4 (gegen 53.— 4), Fein Sao
Thomé 62.— 4 (gegen 58.— ./). Kurant 60.—.4
(gegen 56.— s) für 50 kg im Vormonat
Kapol bleibt in guter Frage. Die terg, bleiben
jedoch unverändert für: graue Sorten 0,00—1,20.4
weiße Sorten 1,30— -
Kautschuk. Der Markt hat sich etwas befestigen
können, doch ist der Mehrwert von geringerer Be-
Die afrikanischen Provenienzen notieren
abun 5,20— M 5
6,10—6,30 " (6—
ö. 50 6,65 t (6, 40%40 h,
7.— /¾ (6.80 bis 6,900 4).
5.40—5.60 A (6, 5 50 44),
4,10—4, 30 (8,90—4,10 4),
Notierung für:
In Togo-Lumps 5.20—5,40 / (4.90—5,30 /) I. rote
7000 abel Bälle
9,30—9,60 KFN (0—9,80 4%) für
1 kg im Vormonat. Deutsch-Ostafrikanischer Plau-
tagen Kautschue war ebenfalls in etwas besserer Frage
und
(5, 50—6,20 4.
wertet heute wie folgt: a)
b) Felle
Bälle 5,80—6,60 M
.20—9 .K (7—8,80 4
fũr 1 8. im —b*m*
Kolanüsse sind flau.
Viertelnüsse 0,90—
Nominell notiert man für
0,95 4% für 1 kg wie im Vor-
für
monat und für halbe Nüsse 0.70—0,80 für 1 kg.
Kopal liegt nach wie vor gänzlich unverändert bei
vormonatlichen Freisen. Kamerun 0,70—0,80 4,
Zanzibar glatt 0,80—
5—10 —, Madagaskar 0, 5. 70.%
kurént 1.65—180 4.
5 , Zanzibar Gänsehaut
X, Bissao-Boulama
Vissao-Boulama gemischt 0.65
1,60 "
bis 0,95 /, Bissao-Boulama-Kiesel 0,55—
Conakry= Sierra Leone
kurant 1,90—2,40 /, desgl.
gemischt 1,15 bis 1,30 ./ für 1 kg.
Kopra bleibt fest.
(Cegen 2—2 5.
(gege
Kper En r verändert. gegen den Vormonat.
r engl. raff. in
50 kg
Ostafrilanische Ware 27—28 4
Westafrikanische Ware 26—274
im Vormonat.
90 für
*
Mais it legibh flauer gewchen und notieren weiße
Togosorten 115—116.4¾ für 1000 kg, gegen 125.— .“
im Vormonat.
(gegen 123—
Dahomey notiert etwa 114—115 "#
124 4 in Vormonat).
Portugiesisch
Ostafrilonische Ware f
angroverind e Reile tberändert bei 10 A. für
1
e im Vormonat.
etwa 553% verkauft.
Geringere Ware ist zu
Außer einigen Lots Mada-
gascar-Ware sind auch Partien Portugiesischer Ost-
srita-Rinde zu gleichen Preisen verkauft.
Palmkerne haben sich weiter befestigen können.
Die
Silber in Barren ruhiger.
Ankünfte haben in den letzten Monaten gegen 1912
abgenommen, bleiben im ganzen des Jahres 1912
aber noch immer über die im Ichre. 1911 importierten
Quanten. Einfuhr 1912: 294 737 Tous, Einfuhr
1911: 281 898 Tons. Prompt fällige Ware notiert.
wie ielote Lagossorten 21,12½ "( (20,67½ "0, Togo
92½ 4 (20,47½ 4), Elenbeintüstensorten
38 .82½ & (20, 37 4 für 50 kg einschl. Sack im
s„ . lbätere= Abladungen sind die Preise
#ir beist ct. Lagos-Portonovo 31—80,50 4
(Legen 81—90,75 +4%), Kamerun 20,75—29,50 /
75 M), Liberia 25 M (25,25 /%), Accra-Togosorten
Krtn & (27—26,50 . ) fũr bO kx i im Vormonat.
Phosphat. Florida Mc 77—80% 0 Pf.
(3.40—3.50 #), Florida Pepple 74— 7 "!“ 5Pr bis
2,85 Pf. (2,75—2,85 o0 v Al Z— 63—70% 2,35
bis 2,40 Pf. (2,35—2,40 Pf.), Algier-Tunis 57—69 %
2,25 Pf. (2,25 Pf.) für 1% phosphorf. Kalk in 50 kg.
Reis ist, zunvexöndert. Rangoon 24,50—29,560 4,
Japan
—39,50 K. Java 35,50—49,50 4 für
100 k
Sesamsaat ruhiger. Die Preise sind Momentan, qüür
50.
helle Zanzibar und bunte Mozambiqaue 17.75—
(gegen 18—18,50.40, Bennisaat 16.75—16 SKn bis
18 “) für 50 kg im Vormonat.
Verkäufer 87 .4 (gegen
88. 4), Käufer 86,50 ./( (87.,50 /4) für 1 kg fein im
Vormonat.
Superphosphat ist unverändert und notiert: 18%
wasserfreie Phosphorsäure 5,00.4, desgl. 16 %% 5.
für 100 kg in Doppelsäcken zu 100 kg netto.
Verantwortlicher Redakteur für den nichtamtlichen Teil: OSkar Biesenthal, Berlin.
Verlag und Druck der Königlichen Hofbuchhandlung und Hofbuchdruckeret von E. S. Mittler & Sohn. Berlin S8W é, Kochstr. 63—71.