655 20
Marktbericht.)0 (Nachdruck nur mit QOnellenangabe gestattet)
Baumwolle. Preise konnten sich trotz anhaltender
guter Berichte über die wachsende Ernte in Amerika
etwas heben. Ursache dafür ist die mnapper werdende
Auswahl in den guten kuranten amerikanischen
Sorten sowie die Furcht vor Manipulationen von
New York, wo ein starkes Blankointeresse in den
nahen Monaten eristierte, und die Vorräte äußerst
beschränkt waren. Notierung für: Middling America
0,62½ “ (gegen 0,6012 .%. Upland von Narunga
0,66—0,70 #¼(gegen 0.72—0.68 /%). Abassi 0.70—
0.90 /¼ (gegen 0.72—0,93./4. Mitafift 0,75 0,80 /
(gegen 0.75—0,80 ./%/. Caravonica .½ .M
(gegen 0,75—0,82 /%) für 1 # kx im Vormonat. Togo,
gute Durchschnittsware, wertet 20. 62—0 62½ (gegen
0.61 ./%) für 1, kx im Vormonat, geringere Sorten
werten etwa 0,50 r wie im Vormonat.
Bienenwachs ist unverändert. Deutsch-Ostafrika 290
—300 ¼¼ gegen 295—300 ¼, Madagaskar 200—
297,50 gegen 290—295 , Ben nguella“ 295—
305 ./%¾ gegen 290—305.¾, Chile 310—312./ gegen
310—311 “ für 100 ks im Vormonat.
Blei ist höher gegangen. Engl. in Mulden 23,50 ./4
gegen 22,50 . Deuisches in Mulden 21 .X gegen
23.50 für 50 kx im Vormonat.
Elfenbein ist etwas flauer gewesen. Notierungen
für Kamerun-Gabun jetzt 11,50/2 11,75.%
H kk im Vormonat wit einem Durchschnitts-
gewicht von 15—16 Pid. c
Erdnüsse sind ruhiger. Geschäe Mozambique und
andere OÖstafrikanische Sorten werten 17,25–17.%
gegen 17.50 7.X für 50 kk im Vormonat. Niger-
sorten sind gar nicht gehandelt, weil die Ernie zu
Ende ist. Ungeschälte Bissao= VBoulamasorten sind etwa
24,7: * egen 241.87½ —21.75 & für 100 ku
im Vormonat wert.
HOauf. Deutsch= O Ostafrika-" Hanuf. Zufuhr: 1913:
Jannar= Mai 6157 Tons, Juni 710 Tous, zusammen
6867 Tous: 1912: T. Juni
Jannar-Mai 5606 Tons.
763 Tons, zusammen 64129. Tons. Die Loko-Partien
von regulärer und besserer Onalitär begegneten
während des ganzen Monats reger Frage. Sie
konnten infolgedessen zu höheren Preisen begeben
werden. Reguläre Ware erzielte kürglich etwa 36 ./4
gegen 34,50—35 Abfallende Partien waren
weniger begehrt und konnten nur schleppend abgesetzt
werden. Es notieren für Abladungsware: Reguläre
Ware 36—36.50 K& gegen 34—34,50 .. Selunda
bis Mittelware 31—34,50 % gegen 32—33 //. Ab-
fallhanf 23—23,50 ¼ gegen 23—23,50.4¾ für 50 kx
im Vormonat.
RNalav. Der Markt leidet fortgesetzt unter mangeln-
dem Abzug und die Preise haben etwas nachgegeben.
Kamerun-Plantagenkakao 67.XK (gegen 68 /% Vic-
toria 54./¼ (gegen 55 ./4). desgl. rauchig 13—48.|4
(gegen 144 49 .∆),. Lagos 58 #% (gegen 60 /),
Accra fermentiert 62,50 .4 Hegen 63,50 /C0, desgl.
kurant 61.7 (gegen 61.7), Old Calabar 50./# gegen
4), Feiner Sao Thomé 67 . (gegen 68.50./0.
Kurant Sao Thomé 61.50 % #gegen 62,50 /%00 für
50 kE im Vormonat.
RAapok ist etwas ruhiger zu fast unveränderten Preisen.
Graue Sorten 0,80—1.10·.#4 gegen 0.90—1,20 J%.
weiße Sorten 1,30—1.50 4 igegen 1,30 —1.50
für 1 ku im VUormonat.
bautschutl war gang besonders flau und Preise sind
stark gewichen. Es notieren angenblicklich: Gabun
3—3,50 /“ (gegen 3,50 —4 %, Batanga 3—3.50 /4
(1—1,20 1/), Ia Kamerun-Würste 1—41,30 /4 , 60
1 /4), Südkamerun 4.10—1,15 ./4 (1,00 —5 .%
In Goldküsten-Lumps 2,80—2,00 /2 (3,20—3, 30 . ).
Lome Adeli rote Bälle 6.80 20 “, Togo- Jum#s r
3,.70—.4 für 1 kg im Vormonat. Deutsch= Ost-
afrikanischer Plantagen- Gummi wertet: a) Bälle 3,20
—3,80 % (3.70—4,10 .%4), b) Felle 3.80—4,80 /%
(1,20—6 /4) für 1 kg im Vormonat.
Kolanüsse sind etwas sünhiher. Für Viertelnüsse
wurden 0.60—0,65 /& für 1 kg erzielt gegen 0.70—
0, 65 1/ im Vormonat.
Kopal bleibt unverändert. * 0.70—0, 80 “,
Zanzibar glatt 0.80—2, Zanzibar Gparse
5 —10.., Madagaskar 5 70.24, Bissao-Bonlama
kurant 1,65—1.80. . desgl. gemischt 0.65—0,95 .7
desgl. RMiesel 0.55—1,50 für 1 kg.
Kopra fest. Ostafrikanische Ware nach # Oualität 27,50
—30 "/“ (gegen 27—28,50 /4), Westafrikanische Ware
nach Qualität **“ % (gegen 25—27,50 % für
50 ka im Vormona
Rupfer ist ebenfalls Haner.
raff. in Ingots 80 geger
Vormonat.
Mais ist flauer gegangen. Bestafrikanischer Mais ist
wenig vorhanden und würde vohl zu 110—115./¼
für 1000 kg zu verkaufen sein tuehen 115.¼ im Vor-
monat. Portugiesisch= Ostafrika wertet etwa 105.¼%
wie im Vormonat.
Mangr öerinde ist eitwas höher gegangen. Nolic.
rung: 10 10,75 K gegen 10 .4 für 100 kg im
Vormonat.
Palmkerne sind bedeutend höher gegangen. Die An-
künfte sind erheblich geringer als im vorigen Jahrc-
Es notieren jetzt zu folgenden Preisen: Lagossorten
2 20 “ (gegen 22,20 c), Togo 23.10 (gegen
22 .40, Elsenbeinlüstensorten 23 .M (gegen 21.90.
für 50 kx## einschl. Sack im Vormonat. Für spätere
Abladungen sind die Preise niedriger.
Palmöl. Die geringeren Sorten sind schwer ver-
känilich. Vote Ole dagegen sind gut verläuflich. Es
noticren: Lagos-Porto Novo 32,25—33,20 A (gegen
31.50— 31,25 4%0, Ramerun 31.—31,25.f¼ (30,75 .K0,
Liberia — (26—25.75./%, Accra- Togosorten 29—
29,50 /4 (29,50—28.% für 50 kzr im Hormont.
Phosphate. Florida Rock 77 80% 0 2,80—02.95 .
(gegen 0.03—0,03½ %0, Florida Pebble Wuie
0.0215 — C. 022 5. . Algier-Tunis 63—70 % 0,0215
—0,0220 . Algier-Tunis 57—630, 0,020 —
0.0210 % für 1% phosphorsaurer Lalk in 50 kg.
Der Artikel ist flan.
Reis hat sich verändert und sind die Preise steben
geblieben. Rangoon 25—30 /4. Japan 26—10.
Java 36—.50.“ für 100 kg.
Sesamsaat ist . Helle Zanzibar und bunte Mo-
zambiqnue 18.75— 18.50 & gegen 19—19.50.7.
Bennisaat Westafrika) 17.50 —17 ¾ gegen 18,50 —
17.50. & für 50 ku im Vormonat.
Silber in Barren ist niedriger. Verläufer 79,50 %
ge en 81,75 A, Käufer 79. ¶ gegen 81,25 Ac jür
sein im Vormonat.
Sunn ist nicht verändert. Es notieren
wie im Vormonat: 180 wasserfreie Phosphorsäure
5,60 ". 16 % wasserfreie Phosphorsäure 5 .4 für
100 * in Doppelsäcken zu 100 kg netto.
Togo-Sisalhanf. Wert eiwa 35J./4 gegen 33,50—
31 für 50 kg im Vormonat.
Protterung heute für engl.
85 für 50 kg im
". Bericht und Preise betressen, wenn nichts anderes angegeben. den Hamburger Plat am 10. Juli 1913 1913.
Verantwortlicher Redakteur für den nichtamtlichen Teil:
OÖstar Bietenthal, Verlin.
Verlag und Druck der Königlichen Hofbuchhandlung und Hofbuchdruckerei von E. S. Mittler & Sohn, Berlin BMI 68, Kochstr. 68—71.
Dieser Nummer liegt das 2. Heft des XXVI. Bandes der „Mitteilungen aus den