G 726 20
Geplante Tiefwasserpleranlage im Rillndini-Hafen.
Das Kaiserliche Konsulat in Mombassa berichtet:
Der Ingenieur Maurice Wilson von der Firma
Goode, wlhenen Fitzmaurice and Wilson Ltd. ist,
nachdem er die nötigen Unterlagen für die geplante
Biefwasserwieranla in Kilindini gewonnen hat,
nach England zurückgereist. Auf Grund seiner Fest-
stellungen hat er in Mombassa eine Skizze zu dem
Projekt ausgearbeitet, die noch der Durcharbeitung im
einzelnen bedarf, jedoch den Umfang der Anlagen
erlennen läht.
man bereits jetzt einen Plau von diesem
umsang auigesteat hat, so ist dabei weniger die baldige
Verwirllichung des ganzen Projekts ins Ange gefaßt.
Es sollte. pieteh nur gezeigt werden, daß allen
Möglichkeiten Rechnung tragende Kai= und Hafenein-
richtungen in Kilindini geschaffen werden können.
enn die erforderlichen Mittel rechtzeitig zur
Verfügung stehen, hofft man, in der eersten Hälfte 1914
mit "en sanbeit beginnen zu kön
Plan hat den Beifall der hresigen Schiffahrts-
und Landelstreie gefunden. Besonders wird daran
hervorgehoben, daß die Pierbauten jederzeit ohne
Störung des Verkehrs erweitert werden können. Auch
der jetzt in Kilindini bestehende Zollbetrieb wird bis
Fertigstellung der neuen Anlage in vollem Umfang
aufrecht erhalten bleiben.
Koloniale Literatur.)
XVI.
Zusammengestellt in der Bibliothek des Relchs-Kolonlalemts.
Die eingereichten Bücher, deren Besprechung sich die Redaktion durchaus vorbehält. werden unter keinen Umständen zurückgesandt.
I. Kolonialwesen im allgemeinen und
Kolonialwirtschaft.
Vacat.
II. Kolonialgeschichte und Kolonialpolitik.
Vacat.
III. Geographie. Reisebeschreibungen.
Archfologie.
Brunhuber, Robert: An Hinterindiens Riesen-
strömen. 2. Aufl. Berlin: Ledermann, 1913. Geb.
3, 50 M. li
Grũtz, Paul: Die deutseh - englisehe Luftschiff-
Expedition zur Erforschung von Neu-Guinen. In:
Deutsche Japan-Post. IJg. 12. 1913. Nr. 15. le
Rohrbach, Paul: Ein Besuch in Angola, der
27 reuieschen Nachbarkolonie von Deutsch-Südwest.
olonie u. Heimat IJg. 6. 1913. Nr. 45. ls
IV. Naturwissenschaftliche Erforschung
der Kolonien.
* Burgt, J. M. M. van der: Ein Naturereignis in
Urundi. M. Karte. Aus: Petermann's Mitteilungen.
913. H. 6. l
Schalthen Rechberg, A. v.: Zoologische Ergeb-
nisse der Expedition des Herrn G. Tesmann nach
Süd-Kamerun und Spanisch-Guine. Vespidae. In:
Mieilungen a. d. Zerrcben Museum in Berlin
Bd. 6. H. 3. (#
V. Rechtsquellen. Allgemeines Kolonialrecht.
ECllbert-Desvallons et Jouela, Edmond: Juris-
prudencee de la #bre d’Homologation. Gorée:
1910 Impr. du Gouv. géndral. 132 S. 4,80 A. 8S0.
(Afrique oceidentale française. Justice indigdène.) ls
* Kohler, Josef: Zur Rechtsgeschichte reitoe.
In: FZeltschrift f. vergleich. Rechtswissenschaft.
H. 1. 2. 1913.
aulssen, Pranz: Rechtsanschauungen der En-
geborenen aut Ukarra. In: Baessler-Acchiv, Bd. 4
1913. H.
VI. Staatsrecht.
Vacat.
VII. Verwaltung.
Vacat.
VIII. Justizwesen.
Geoffroy, Fernand: I.Organisation judiciaire des
206
colonies françaises. Paris: se, 1913. 8.
60 A. 80. lo
IX. Völkerrecht.
Vacat.
X. Bevöllerungswesen.
Joseeph, Fritz: Die deutsche überseeische Aus-
wapcherung seit 1871... E. volkswirtschaftl. Beitrag
ur Geschichte der deutschen Auswanderung. Berlin:
Weltserag. 1912. 143 S. 3. 8e. lio
* Labour Bulletin. 1913. Nr. 1. Melbourne: 1913.
(Commonwealth Bureau of Census and Statistics.
Labour and Industrial Branch.) In
XI. Statistik. Jahresberichte.
Vacat.
XII. Finanzwesen.
Vacat.
) *i7 kdri erden die neuesten Erscheinungen
Systematt rdnet uitceloß. Alt elodem “ 14 die Titel
der ene s welede, bel der Redaktion des Kofollai.
blatte oiagen mi 6dlejenlgen. snt von der
1—Mi es E— käuflich erworben wurden.
De ö5 Verlas, eklart. sich Pern bereit, diejenigen
Werke, welche ihb
*s Rezensionsezemplare oder
zur Aufn un *8 kllsels Voren, zugesobickt
werden, zunehmen unde n das E— Kolonlal-
amt oltsz zu delörde