Full text: Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914. (25)

G 613 20 
Deutsch-Ostafriha. 
Die Ausreise bzw. Wiederausreise nach Dares- 
salam haben angetreten: am 14. Juni: Bau- 
sekretär Bauer, kommiss. Sekretär Scherle, Re- 
Jierungslehrer Staub, die Förster Simon und 
Irulz, die Polizeiwachtmeister Seidel und 
Stahlkopf, die Bauausseher Wuttig und Kraus. 
samerun. 
Der Kaiserliche Gouverneur von Kamerun 
Ebermaier ist nach einer hier eingegangenen 
telegraphischen Meldung am 12. Juni in Viktoria 
eingetroffen. 
Wegebauer Schorß . 
Der Wegebauer Otto Schorß ist nach einer 
telegraphischen Meldung aus Kamerun am 30. Mai 
in Ngamtani, Bezirk Jabassi, verstorben. 
Im Schutzgebiet sind eingetrofsen bzw. wieder 
Cingetroffen: Bezirksrichter Rogalsky, die Re- 
Fierungsärzte Dr. Appel, Eckhard und Dr. Dese- 
laers, Regierungstierarzt Dr. Berwig, die Se- 
kretäre Eisenhuth, Hoffmann, Stasinowsky 
und Conrad, Techniker Winkler, Geologen- 
gehilfe Neu, die landwirtschaftlichen Gehilfen 
Fischer und Reußner, die Polizeimeister Weicker, 
Jonat und Mosch, Sanitätsgehilfe Spitzner, 
Förster Münder, Steindrucker Haarbach, 
Brunnenbauer Schöne, Senne Freff. 
Das Schutzgebiet haben mit Heimaturlaub 
verlassen: am 9. Mai: Astronom Dr. Rauschel- 
bach, Leutnaut Freiherr von Pranghk, Land- 
messer Wessel, die Sekretäre Semisch und 
Ueberall, die Techniker König, Lot und 
Kühne, die Assistenten Fink, Herzog, Kühl 
und Schlief, die Polizeimeister Heist, Vigne- 
ron und Voigt, Gärtner Hanke, Wegebauer 
Bergau, Magazinausfseher Schechter. 
Die Wiederausreise nach Kamerun haben an- 
getreten: am 9. Juni: Techniker Engel und 
Gärtner Schott. 
« Togo. 
Inm Schutzgebiet sind eingetroffen bzw. wieder 
eingetroffen: am 27. April: Forstassessor Schup- 
bius, Landwirtschaftlicher Assistent 1. Kl. Wick, 
Vorstwirtschaftlicher Gehilfe Gropp; am 11. Mai: 
Regierungsarzt Dr. Herrmann, Gerichtsassessor 
Körmigk, Sekretär Vetter. 
Das Schutzgebiet haben mit Heimaturlaub 
verlassen: am 13., 18. und 28. Mai: Medizinal- 
rat Dr. Krueger, Bureauassistent Hoffbauer, 
Bureauassistent 2. Kl. Sonntag, Stationsassistent 
Saft, Sanitätsgehilfe Richter. 
  
Nachruf. 
Werkmeister I. Kl. Pintze f. 
Am 20. d. Mts. verschied zu Lome nach einer 
schweren Erkrankung an Typhus der Werk- 
meister I. Kl. 
Eduard Hintze, 
nachdem er seit November 1907 im Schutzgebiets- 
dienste gestanden und zuletzt die Gouvernements- 
werkstätten in Lome geleitet hatte. 
In ihm ist ein pflichttreuer und ehrliebender 
Beamter aus unserer Mitte gerissen worden, 
dessen Verlust das Gouvernement tief bedauert 
und dessen ausgezeichnete Eigenschaften ihm auch 
als Menschen die Wertschätzung aller erworben 
haben. 
Sein Andenken wird in Ehren gehalten werden. 
Lome, den 20. Mai 1914. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
J. V.: 
v. Doering- 
Deutsch-Südwestafrika. 
Die Wiederausreise haben angetreten am 
26. Juni: Sekretär Frantz und Polizeisergeant 
Bangnowski. 
Das Schutzgebiet haben mit Heimaturlaub 
verlassen am 12. bzw. 13. Mai: Veterinär= 
Referent Professor Dr. Gmelin, Hauptmann 
Streitwolf, Tierarzt Dr. Lux, die Sekretäre 
Bockhorn und Dolles, Technischer Gehilfe Graf, 
die Bureaugehilfen Kudell, Schwarz und 
Wernicke, Bohrmeister Schoff, Bahnhofsver- 
walter Riegel, die Lokomotivführer Döring, 
Ficker und Langner, Streckenausseher Pohl, 
Schlosser Zepmeisel, die Polizeiwachtmeister 
Busch, Donicht und Nakonz, die Polizei- 
sergeanten Barre, Busching, Hammerich, 
Kraschewski, Neumann, Quenzer, Schreiber, 
Sichinger und Wiesemann. 
Eisenbahn-Kssistent Schmidt F. 
Nach einer telegraphischen Meldung des Gonver- 
neurs ist der Eisenbahn-Assistent Hugo Schmidt 
am 2. Juni plötzlich gestorben. 
Samoa. 
Im Schutzggebiet sind eingetroffen bzw. wieder 
eingetroffen: am 24. März: Lehrer Hörning; 
am 20. April: Sekretär Mars. 
Das Schutzgebiet haben mit Heimaturlaub 
verlassen: am 4. April: Regierungslandmesser 
Volkmann; am 7. Mai: Chinesenkommissar 
Schaaffhausen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.