Full text: Ich suche die Wahrheit!

Präsidenkenloge. Der eigenkliche Bertreter der Republik 
ist an diesem Tage der demokratische General. Nicht wie 
ein General, der eine Heerschau abgehalten hat, sondern 
wie ein Feldherr, der aus siegreichen Schlachken heim- 
kehrt, reitet er, umtobt von dem tausendstimmigen Jubel 
des Volkes, durch den Triumphbogen in Paris ein. Diese 
Stimmung weiß er auszunutzen. Zwei Tage nach der 
Parade weiht er den Cercle militaire ein, der sich in der 
Bevölkerung einer größeren Beliebtheit erfreut als im 
Heere, und vor dem am Opernplatz gelegenen Gebäude 
läßt er Soldaten mit Fackeln vorbeiziehen. Der Pöbel 
von Paris dankt ihm dieses Schauspiel mit einer jubeln- 
den Huldigung. Am 17. Juli vergleicht der „Figaro“ 
schon die Stimmung der Bevölkerung mit der Begeiste— 
rung, die Louis Napoleon Bonaparte im Jahre 1850 
entfesselt hatte. Der „Soleil“ nennt die Huldigung vor 
dem Cercle militaire sogar die Apothéoser Boulangers, 
und Delafosse schreibkt im „MMakin“ unker dem Titel 
Vive Boulanger-, daß das Land in seinem Durst nach 
Abwechslung dem General die Freiheikt gäbe, zwischen 
Brumaire und Fruckidor zu wählen. Das Schreckgespenst 
des Skaakestreiches ist an die Wand gemalk. 
Unter allen diesen Kundgebungen schlummerke nakür- 
lich der Revanchegedanke, zuerst verhüllt unker der Be- 
geisterung für die Armee, dann immer offener zukage 
trekend. Er war die kreibende Kraft dieser stürmischen 
Bewegung. 
Von jeher sind die Erfolge von Gassenhauern richtige 
Maßstäbe für Volksstimmungen gewesen. Es ist deshalb 
ein durchschlagender Beweis für die Skärke der suggesti- 
ven Machk, die Boulanger schon über die Geister seines 
102
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.