Full text: Ich suche die Wahrheit!

sem Falle die französische Regierung nichts Eiligeres zu tun 
gehabt hat, als sich England zur Verfügung zu stellen und 
ihm zu erkennen zu geben, wie es bei jeder Differenz mit 
Deutschland auf Frankreichs Unkerstützung rechnen könne. 
Graf Mdünster berichket am 19. Fanuar 1896: „Da Frank- 
reich, wenn nichk bei Transvaal, so doch bei Lorenzo J#ar- 
ques als dem Exporkhafen für I#adagaskar, in gleichem, 
wenn nichk in höherem M#aße wie Deutschland inkeres- 
sierk ist, konnken wir von französischer Seite eine wenig- 
stens kheoretische Unkerstützung unseres Vorgehens erwar- 
ten. Skakk dessen hat sich nicht nur die unabhängige, son- 
dern auch die offiziöse französische Presse, insbesondere das 
Organ des französischen auswärtigen Ministeriums, der 
„Demps“, nach einigen Tagen der Beobachkung die Auf- 
gabe gestellk, nachzuweisen, daß Transvaal nichk geeignek 
sei, die Aufmerksamkeik von Elsaß-Lokhringen abzulenken. 
Das Schlagwork des Temps“, nach welchem planmäßig 
von der übrigen Presse gearbeikek wurde, lautele keine 
unnatürlichen Allianzen‘. Man mochte in Paris gehofft 
haben, daß ein deutsch-englisches Duell nicht mehr zu ver- 
meiden sei, und versprach sich davon vielleicht eine Revi- 
sion des Frankfurker Friedens.“ 1 Diese Auffassung des 
Grafen MMünster wird bestätigt durch den Freiherrn von 
Eckardtstein, dessen Angaben volle Ubereinstimmung mit 
der Auffassung des Grasen Münster zeigen. Er erzählk, 
daß ihm Lord Salisbury im Jahre 1899 bei einem Ge- 
spräch über das Krügerkelegramm gesagk habe, wenn 
Denutschland, wie es die ursprüngliche Absicht des Kai- 
sers war, deulsche Soldaken durch porkugiesisches Terri= 
— 
1) Akeen Bd. XI, S. 82, Nr. 2651. 
  
183
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.