Full text: Ich suche die Wahrheit!

Erhaltung des Friedens geschlossen worden und hätte 
den Frieden wirklich er halten, wenn der Zar, der es mit 
Begeisterung unterzeichnet hatte, nicht unter dem Ein- 
fluß seiner Rakgeber, vor allem des Grafen Lambedorff, 
die Gültigkeik des Defensivbündnisses im Widerspruch 
zum Worklaut des Verlrages vom Beikrikt Frankreichs 
abhängig gemachk wissen wollke, der krotz der inzwischen 
erfolgten Einigung in der Marokkokrise nichk zu errei- 
chen war.1 
Nur auf eine Anklage, die im Zusammenhang mit 
diesem Verkrage erhoben wird, muß ich eingehen, weil 
sie wiederum den Vorwurf der Gewaltkätigkeik der deut- 
schen Politik in sich birgk und darum im engen Zusam- 
menhang mil der Schuldfrage steht, aber sehr leicht wi- 
derlegk werden kann. Im Anschluß an einen von Rügen 
datierken Brief des Kaisers an den Zaren vom 2. Au- 
gust, der nach einem Aufenthalk am dänischen Hofe ge- 
schrieben worden ist, werfen die Herren Bourgeois und 
Pageés nämlich dem Kaiser vor, daß er außer der Ver- 
sklavung Frankreichs die Vers klapvung Dänemarks 
vom Verkrage von Björkö erwarkeke.? Der Kaizer schreibs 
in diesem Brief: „Im Laufe einer langen Unkerredung, 
die ich mit Jowoleki hakte (Iswolski war damals rufsi- 
scher Gesandker in Kopenhagen), habe ich die Gewißheit 
  
1) Der Zar schrieb am a7. September 190„5 an den Kaiser: -But if 
France were to refuse to join us, then, not only would art. IV drop 
-away, but also the meaning of art. Iwould change radi- 
cally, because its obligations in the present wording point 
at any European power and France too — Kussia's ally. 
Akien Bd. XIX. 2, Nr. 6247. 
2) A. a. O. G. 317. 
282 
## 4—
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.