Full text: Ich suche die Wahrheit!

England würde die Wiederherstellung eines unabhängi- 
gen Hannover und die deutschen Kolonien verlangen, 
Schleswig Holstein müßte an Dänemark abgetreten wer- 
den. Nachdem Iswolski die Kriegsziele der Verbünde- 
ten in solcher Weise gekennzeichnek hat, fährt er wörklich 
sork: „Hierbei berief sich Delcassé auf die Verhand- 
lungen, die in Petersburg im Jahre 1913 Hkakt- 
gefunden haben, und bak inständigst, Ihre 
Aufmerksamkeik darauf zu lenken, daß die For- 
derungen und Wünsche Frankreichs dieselben 
geblieben sind, mik Ausnahme des notwendi- 
gen Wunsches, die polikische und ökonomische 
Krafté Deukschlands zu vernichten.“ 
Also schon ein Jahr vor dem Ausbruch des Krieges 
hat Herr Delcassé, der damals französischer Botschafter 
in Pekersburg war, mit dem russischen Minister des Auße- 
ren über die Kriegsziele ihrer beiden Länder verhandelk. 
Es ist mit den Gesetzen der Logik unvereinbar, daß ein 
Staat einen Krieg herbeiführk oder auch nur erhofft, der 
sich nicht vorher ein genaues Bild davon gemachk hat, 
welchen Gewinn er aus solchem Kriege ziehen will. Der 
obige Bericht Iswolskis beweist, daß Frankreich und 
Rußland mindestens ein Jahr vor der Mordtak von 
Serajewo ein klares Bild von den Kriegszielen, die sie 
anstrebken, gewonnen und über dessen Ausgestalkung ver- 
handelt hatten. Wer keine Kriegsziele hak, kann keinen 
Krieg wollen. Wer milten im Frieden über Kriegsziele 
verhandelk, deren Erreichung seiner Politik fast ein hal- 
bes Jahrhunderk lang die Richkung gegeben hak, lädt 
  
7) Siehe Stieve, Iswolski und der Welekrieg, S. 36 /½68. 
357
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.