Full text: Friedrich August III. König von Sachsen. Ein Lebensbild.

9 —G## *bnn ur # r2 -tn mß — 
2 ## — ½ 2— x 
— r - □## 
rE W#n — 1hi •rz * - 
  
  
nun aber der neue Marstall vollendet dastehen und im 
Frühjahr 1906 bezogen werden. Auch dieser neue Bau 
ist kein Prachtbau, er ist nur eben solid und gediegen, 
vor allem praktisch und mit modernen technischen Einrich- 
tungen ausgestattet, aber er wirkt durch die Größe und 
Stattlichkeit der Anlagen und durch das Verständnis wie 
die Ordnung, die hier ihr Heim haben. 
  
  
  
Selbllfahrer and dem königl. Marftall. 
Werfen wir nun noch einen Blick auf den Wagenpark, 
der bald auch im Marstallrayon untergebracht sein wird, 
wodurch sich gegen jetzt eine wesentliche Dienstvereinfachung 
ergeben wird. Hier sehen wir neben den einfachen, in Natur- 
holz gehaltenen Fahrwagen die Stadtequipagen in der be- 
kannten grün-goldenen Lackierung, dann die reichen, nach altem 
Modell erbauten hohen Galawagen und endlich auch mehrere 
Gefährte, die ein historisches Interesse beanspruchen können, 
im ganzen 160 Wagen. Unter den Gefährten älteren Da- 
231
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.