310 8 70. Die Rechtsverhältnisse der deutschen Schutzgebiete.
(Kolonialbl. S. 654 und vom 3. Januar 1910, Kolonialbl. S. 164). Woh-
nungssteuer (15. April 1907). Branntweinsteuer (Verordn. vom 14. Juli
1909, Kolonialbl. S. 884). Immobilien Umsatzsteuer (Verordn. vom
1. November 1909, Kolonialbl. 1910, S. 43);
in Togo eine Firmenabgabe, d. h. eine Gewerbesteuer, welche
jede im Schutzgebiet etablierte Firma, welche Import- und Export-
handel treibt, zu entrichten hat!); sowie verschiedene Steuern und
Verbrauchsabgaben ;
in Ostafrika eine Häuser- und Hültensteuer ?), eine Gewerbe-
steuer ?), eine Holzschlaggebühr von 30 Prozent vom Wert der ge-
schlagenen Hölzer *) und eine Erbschaftssteuer von dem Nachlaß Far-
biger, welche je nach dem Grade der Verwandtschaft 2 oder 5 Pro-
zent vom Wert des Nachlasses nach Abzug der Schulden beträgt’);
in Neu-Guinea eine Gewerbe- und Einkommensteuer °); und
eine jährlich zu entrichtende Kopfsteuer der Eingeborenen (Verordn.
vom 18. März 1907, Kolonialbl. S. 708 und Verordn. vom 15. April
1910, S. 621);
in den Marschallinseln eine Kopfsteuer, welche für Ein-
geborene in der Lieferung von Kopra besteht; sie beträgt für jeden
männlichen Bewohner des Schutzgebietes, welcher nicht als Einge-
borener anzusehen ist und das sechzehnte Lebensjahr überschritten
hat, jährlich 40 M.”); ferner eine Gewerbesteuer ®) und eine Hunde-
steuer (Verordn. vom 29. Mai 1909, Kolonialbl. S. 951);
in Samoa die in der Steuerverordnung vom 12. November 1909
(Kolonialbl. 1910, S. 312 ff.) geregelten Abgaben ;
in Kiautschou endlich außer der Grundsteuer von 6 Prozent
vom Kapitalwert des Bodens eine Abgabe von Landversteigerungen
und von einem Drittel der Werterhöhungen der Grundstücke und eine
Verbrauchsabgabe von Opium ?).
Xll.. Die Kolonialbeamten. 1. Die Beamten, welche zur
Verwaltung, Rechtsprechung usw. in den Schutzgebieten bestimmt sind,
1) Verordnung vom 27. Oktober 1890 und 25. Mai 1891 bei Riebow S. 278.
Außerdem eine Wegegebühr (Verordn. vom 5. November 1906) und eine Hundesteuer
(Verordn. vom 3. Febr. 1910).
2) Verordnung des Gouverneurs vom 1. November 1897. Kolonialbl. 1898, S. 50.
Zimmermann I, S. 368. Dazu das Rundschreiben vom 28. Januar 1898 bei Zimmer-
mann III, S. 20.
3) Verordnung vom 22. Februar 1899. Kolonialbl. S. 430. Zimmermann IV, S. 39.
4) Verordnung vom 1. April 1899. Zimmermann IV, S. 54.
5) Verordnung vom 4. November 1893. Kolonialbl. 1894, S. 41 und Zimmer-
mann II, S. 46 fg.
6) Verordnung der Neu-Guinea-Kompagnie vom 30. Juni 1888 bei Riebow S. 530.
7) Die neueste Regelung dieser Steuer enthält die Verordnung vom 30. Juli 1908
(Kolonialbl. 1909, S. 258).
8) Verordnung des Reichskanzlers vom 10. November 189. Kolonialbl. S. 569.
Zimmermann II, S. 188.
9) Vgl. die eingehende Darstellung von Köbner. Enzyklop. S. 1124 ff.