141
b) ad 53. Beimautamt, Ober-Dachstetten.
c) Station, Oberzenn.
d) — Fladenkreith.
Nro. 54. Langenzenn, Mautamt.
a) ad 54. Station, Unter: Schlauersbach.
b) — Wilhermsdorf.
— 55. Nuͤrnberg, Maut—- und Hallamt.
a) ad 55. Beimautamt, Fuͤrth.
b) Station, Neutbor.
c) — DTtciergartnerthor.
d) — Festner-Thor.
e) — tauffer-Thor.
t) — Frauen-Thor.
8) — Spittler-Thor.
h) —
— 56. Lauf, Mautamt.
a) ad 56. Beimautamt, Schnaitach.
Mögelsdorf.
b) Station, Velden.
c) — Neubaus, bei
Veldenstein.
— 57. lenkenreit, Mautamc.
a) ad 57. Station, Ranna.
b) — Miichfeld.
c) — Troschenreut.
ch) — Oberbiberach.
e) — Treman.
— 33. Nagl, Mautamt.
a) ad 58. Station, Kirchentumbach.
b) — Kirchenleibach.
5) — Kirchenbingarten.
d) — Warmensteinach.
e) Beimautamt, Waltersbef.
142
(Krlegs-Belträge betreffend.)
Im Namen Seiner Masesiät des Königs.
Die von 18 Pfarreien des königlichen
handgerichres Ingolstade, lauc nachfolgendem
Verzeichnisse, für verwundete vaterländische
Krieger anher vom genannten tand gerichte
unterm g. dieses Monats eingesendeten 284fl.
334 kr. hat man dem königlichen Kriegs-Oe-
konomie-Rathe allbier übermacht.
München den 22. November 1807.
Königliches General-tandes-
Kommissariat in Baiern.
Freiherr von Weichs.
von Schmoger.
Verzeichniß
der Gemeinden und Individuen, welche am#r#.
Oktober, als am allgemeinen Kirchweibfeste,
Beiträge für die verwundeten vaterländischen
Krieger zum tandgerichte bieber eingesen-
det baͤben.
Von der Pfarrgemeinde zu Mebring,
samt der Filialgemeinde Demling, 16 fl. 43 kr.
Die Pfarrgemeinde von Irschingsc kr.,
und der Pfarrer Piringer daselbst, ##l 34 k
Die Pfarrgemeinden Ober= und Un-
terbaunstadt 11 fl. 45 kr.
Die Pfarrgemeinde Lenting 1# fl. 24 kr.
Die Pfarrgemeinde Pförring, samt der
Filialgemeinde, dann des Pfarrers Reich-
maiers Beitrage, 24/fl#.— Die Bürgerschaft
daselbst machte noch sonderbar einen Beitrag
von 14 fl. 16 kr. — Von Vobburg: Ka-
ver tettner, Pfarrer, : fl. 2x kr. — Der
königliche Rent-Beamte Mathias Beken-
bauer, 4 fl. 7 kr. z dl. — Marimilian Jo-