Full text: Leitfaden für das Preußische Jäger- udn Förster-Examen.

— 129 — 
Zu 8 15. Beschreibe die Zehenbildung des Wildschweins. 
Zu § 16. Wozu dient der Schwanz bei den Vögeln? Welche Federarten 
unterscheidet man beim Vogelgesieder? Aus welchen Theilen besteht der Flügel? 
Was bedeutet die Mauser der Vögel? Welchen Zweck hat die Bürzeldrüse? Was 
versteht man unter dem Singmuskelapparat? Was versteht man unter Nest- 
flüchtern und was unter Nesthockern? 
Zu § 17. Wie sehen Raubkrallen aus? Was versteht man unter Gewölle? 
Woran erkennt man im Allgemeinen die Raubvögel? Welche Eulenart ist allein 
schädlich? Woran erkennt man die echten Falken, die Adler, die Rothfalken? In 
welche Gattungen zerfallen sie? Nenne die nützlichen Raubvögel. Wodurch werden 
sie nützlich? Nenne und beschreibe die gefährlichsten Falkenarten, Milane, Habichte, 
Bussarde und Weihen. 
Zu § 18. Woran sind die Singvögel zu erkennen? Welche sind entschieden 
schädlich und wodurch? Welche sind theils schädlich, welche nützlich und wodurch? 
Welche sind besonders nützlich? Unterscheide die einzelnen Drosselarten. 
Zu § 19. Nenne und beschreibe die beiden nützlichen Arten aus der Ord- 
nung der Schreivögel. 
Zu § 20. Woran erkennt man die Klettervögel? Wodurch wird der Kukuk 
besonders nützlich? Nenne und beschreibe die wichtigsten Spechtarten. 
Zu § 21. Wodurch unterscheiden sich Ringel-, Hohl= und Turteltaube? Sind 
Tauben nützlich? 
Zu § 22. Woran sind die Hühnervögel zu erkennen? Nenne und beschreibe 
die deutschen Hühnerarten. 1 
Zu § 24. Woran erkennt man die Wasserhühner? Beschreibe den Kranich. 
Unterscheide die große und kleine Bekassine, die Waldschnepfe und Doppelschnepfe. 
Woran erkennt man die Brachvögel und Regenpfeifer? Beschreibe den Fischreiher. 
Zu § 25. Wie sieht der große Haubentaucher aus? Ist er werthvoll? Wo- 
durch unterscheiden sich Schwimmenten von Tauchenten? Woran erkennt man die 
Enten? Woran den Erpel von der Ente? Wodurch unterscheiden sich Stock- 
(März-)Ente und Krickente? In welcher Ordnung fliegen die Enten? Wie 
heißen die beiden Arten der Wildgänse? Wodurch werden sie schädlich? 
Zu § 28. Beschreibe Kopf, Brust und Hinterleib der Insekten mit ihren 
wichtigsten Organen, namentlich Fühler, Mundtheile, Flügel, Füße, die Umbildungen 
einzelner Hinterleibsringel. Wie athmen die Insekten? Welche Verwandlungen 
kommen vor? Wie wächst das Insekt? Wodurch wird es nützlich oder schädlich? 
Wie theilt man die Insekten ein? 
Zu § 29. Nenne die schädlichen Pflanzenwespen? Woran erkennt man die 
Schlupfwespen und Ichneumonen? In wiefern werden sie nützlich? Sind die 
Ameisen schädlich? Wodurch wird die Hornisse schädlich? 
Zu § 30. Wodurch unterscheiden sich die Käser in ihrem Bau von den 
Nacktflüglern? Wonach sind die Käfer eingetheilt? 
Zu § 31. Wodurch sind die Marienwürmchen nützlich? 
Zu § 32. Woran sind die Larven der Bockkäfer zu erkennen? Woran die 
Bockkäfer? Nenne die schädlichsten Bockkäfer und die Holzarten, in welchen sie 
9 
Westermeier, Leitfaden. 7. Aufl.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.