Full text: Leitfaden für das Preußische Jäger- udn Förster-Examen.

— 262 — 
Kiefern auf abgeplaggetem (nicht gelockertem) Boden in etwa 16 cm 
□Verband. Die Ballenpflanzen werden sorgsam ausgehoben, in die 
mit dem Spiral= oder Hohlbohrer resp. mit dem Spaten gemachten 
Löcher eingesetzt, eingefüttert und besonders an dem Lochrande 
festgestopft. Im Sandboden setzt man die Ballen tiefer ein, aus Moor- 
boden pflanzt man mit Sandfüllung unter Erhöhung der Plätze. Den 
Rasenplaggen legt man auf den Lochrand an die Sonnen-, Thal- 
oder Windseite je nach der Exposition. 
Pflanzung von einjährigen Kiefern. Die Kiefernjährlinge 
erzieht man in Saatkämpen auf gutem nahrhaftem und lockerem Wald- 
boden in geschützter Lage. Der Kamp wird im Herbst spatenstich tief 
umgegraben, sehr günstig ist das Einbringen von Komposterde. Der 
auf bekannte Weise vorbereitete Boden wird in Hand breiten und 10 
bis 20 em entfernten Rillen im Frühjahr mit 0,5 bis 1 kg Samen 
pro Ar besäet und (womöglich mit humoser Erde) 1 cm hoch bedeckt. 
Frühzeitig im Herbst, ehe kalte Nächte eintreten, ist ein Bestecken mit 
Schutzreisig als Vorbeugungsmittel gegen die Schütte zu empfehlen 
oder man legt die Kämpe in den Schutz des hohen Holzes, indem man 
mitten im Bestande liegende Lücken von 4—8 Ar Größe benutzt oder 
einschlägt; am sichersten ist jedoch, die Pflänzlinge etwa im Februar 
schon auszuheben und in 1 m tiefen, sorgfältig bedeckten Gruben reihen- 
weis sehr eng einzukellern. Besondere Sorgfalt ist auf das Reinigen 
der Kämpe von Unkraut zu legen, wobei aus zu dichten Saaten zu- 
gleich schlechte Pflanzen ausgejätet werden, da dieselben sonst fast immer 
schütten. Beim Ausheben zieht man zur Schonung der Wurzeln vor 
der ersten Rille ein Gräbchen etwas tiefer als die Wurzeln reichen, setzt 
auf der andern Seite der Rille den Spaten ein und hebt so die 
Pflanzen ab. Die Erde schüttelt man ab, indem man die Pflanzen 
in beiden zusammen gehaltenen Händen vorsichtig rüttelt. Die zarten 
Wurzeln müssen nach dem Ausheben, beim Transport und vor dem 
Einpflanzen ganz besonders vor Austrocknen durch Einschlagen, 
Bebrausen, Einlegen in nassen Sand oder feuchtes Moos 2c. geschützt 
werden. Beim Ausheben ist besonders darauf zu achten, daß 
die zarten Wurzelschwämmchen nicht verletzt werden. Schon 
treibende Pflanzen kann man unbedenklich verpflanzen. Am passendsten 
zu Bestandpflanzungen sind kräftige einjährige Pflanzen mit 20 cm
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.