— 272 —
Zu § 161. In welcher Weise hat man nach der Pflanzung die Kultur zu
schützen?
Zu § 162. Was sind Senker? In welcher Weise und zu welcher Jahreszeit
senkt man Zweige und Stangen ab? Wie pflanzt man Setzreiser? Wie Setzstangen?
Zu § 164. Welche Holzarten eignen sich besonders zu Ober= und Unter-
holz im Mittelwalde? Was sind Laßreiser und Oberständer?
Zu § 165. Wie zeichnet man die überzuhaltenden Laßreidel beim Abtrieb
des Unterholzes im Mittelwalde aus?
Zu § 166. Worauf hat man bei der Pflege der Bestände sein Augenmerk
zu richten?
Zu § 167. Was versteht man unter Läuterungshieb? Welche Vorsicht hat
man beim Freihauen von schlaff erwachsenen Stangen zu beobachten?
Zu § 168. Was versteht man unter Durchforstung? Welchen Zweck haben
die Durchforstungen? Worin sind die Vortheile der Durchforstungen begründet?
Zu § 169. Woran erkennt man in den Beständen die Nothwendigkeit einer
Durchforstung?
Zu § 170. Nach welchen Regeln wird eine Durchforstung ausgeführt?
Zu § 171. In welcher Jahreszeit entästet man? Wie werden die Ent-
ästungen ausgeführt?
Zu § 172. Wie erhält man die Bodenkraft?
Zu § 173. Wie befestigt man Dünen?
Zu § 174. Was hat man für Schutzmittel gegen die Verbreitung des Flug-
sandes? Wie kultivirt man Flugsandflächen?
Zu § 175. In welcher Weise kultivirt man Ortsteinflächen?
Zu § 176. Welche Vortheile haben gemischte Bestände? Nenne die fünf
waldbaulichen Mischungsregeln und begründe sie.
Zu § 178. Welche Ansprüche macht die Eiche an den Standort?
Zu §179. Was versteht man unter Lichtungsbetrieb? welche Vortheile hat er?
Zu § 180. Wann sollen Eichensaaten in der Regel ausgeführt werden?
Welche verschiedenen Methoden kann man bei der Eichensaat anwenden? Beschreibe
die wichtigsten. ·
Zu 8 181. Was hat man bei der Verschulung von Eichen zu beobachten?
Zu 8 182. Welche Standorte eignen sich zur Anlage von Eichenschälwald?
Wann und wie wird der Hieb im Eichenschälwald geführt? Wie wird die Rinde
geschält und getrocknet? wie verkauft?
Zu 8 183. Wie wird die Buche in der Regel verjüngt? was haben reine
Buchenbestände gegen sich?
Zu 8 184. Welchen Zweck verfolgt die Vorbereitungsdurchforstung in Buchen?
Zu § 185. Welche Stämme werden bei den Lichtungshieben in Buchenver-
jüngungen zuerst eingeschlagen?
Zu § 187. Wie legt man einen Buchensaatkamp an? Was muß man beim
Pflanzen von Buchen besonders beachten?
Zu § 188. In welchem Umtriebe wird die Schwarzerle bewirthschaftet? Wann
und wie wird der Abtrieb von Erlen bewirkt? Wie legt man einen Erlensaatkamp