— 332 —
Handlungen verfolgen; in allen zweifelhaften Fällen wirst du im
Allgemeinen stets richtig handeln, wenn du Alles thust, um die
Person und alle zur Bestrafung führenden Beweismittel fest
resp. sicher zu stellen. In allen schwierigeren Fällen hast du
stets sofort mündlich oder schriftlich deinem Vorgesetzten zu be-
richten und weitere Instruktionen einzuholen; bei Gefahr im
Verzuge aber selbstständig nach bestem Wissen und Gewissen
obigen Bestimmungen gemäß sofort energisch und umsichtig zu
handeln und erst nachträglich unverzüglich zu berichten.
Fragebogen zum Forstschutz.
Zu § 194. Was begreift die Lehre vom Forstschutze? Wer hat den Wald
zu schützen?
Zu § 195. Woran erkennt man im Bestande die herrschende Sturmrichtung?
Welche Holzart leidet am meisten vom Windwurf? Wie sichert man sich gegen
Sturmgefahr? Was ist ein Looshieb? In welcher Weise wird er eingelegt?
Was hat man für Vorsichtsmaßregeln nach stattgehabten Stürmen in älteren
Beständen zu ergreifen? Wie schützt man Bestandesränder gegen aushagernde
Winde?
Zu 8 196. Welche Holzarten leiden am wenigsten vom Frost? Wie schützt
man sich gegen Spätfröste? Wie gegen Auffrieren? Welche Arten von Frost unter-
scheidet man?
Zu § 197. Wie schützt man sich gegen Duft-, Eis= und Schneebruch? Welche
Lagen sind am gefährdetsten?
Zu § 198. In wiefern äußert sich der schädliche Einfluß von Hitze und Dürre
im Walde? In welcher Weise kann man ihm begegnen?
Zu § 199. Welche Arten von Waldfeuern giebt es? Welche Vorbeugungs=
maßregeln giebt es gegen Entstehung von Waldfeuern? Welche Löschmaßregeln hat
man gegen Lauffeuer, gegen Wipfelfeuer und Erdfeuer? Was thut man gegen
große Waldbrände? Was ist nach jedem Feuer zu beobachten?
Zu § 200. Wie schützt man sich gegen Ueberschwemmungen und wie gegen
Abschwemmungen?
Zu § 201. Wie entsteht ein nasser, wie ein sumpfiger Boden? Wie ent-
wässert man nassen, wie sumpfigen Boden?
Zu § 202. In welcher Weise vertilgt man Unkraut, was sich durch Samen-
abfall vermehrt? Was thut man gegen wucherndes und aus der Wurzel sich ver-
mehrendes Unkraut? Auf welchem Waldboden ist gleichzeitige Grasnutzung gestattet?