Full text: Leitfaden für das Preußische Jäger- udn Förster-Examen.

— 392 — 
Zu 8 261. Wie wird ein Stamm gefällt mit Axt, Säge und Keilen? Was 
versteht man unter Auskesseln? Wonach wählt man die Fallrichtung? Worauf hat 
der Förster beim Baumfällen besonders zu achten? 
Zu § 262. In welche Hauptsortimente wird das Holz in den Schlägen ein- 
getheilt? Nach welchen allgemeinen und besonderen Vorschriften hat sich der Förster 
beim Sortiren des Holzes zu richten? 
Zu § 263. Was sind Wahlhölzer? Wie werden Sägeblöcke, Rundhölzer 
und Schiffsknie eingetheilt? Welche Durchmessergrenze besteht zwischen Rundhölzern 
und Nutzstangen? Wo ist die Grenze zwischen Derbholz und Reiserholz? Welche 
Stangenklassen gehören zum Derbholz, welche zum Reiserholz? Wo wird der Durch- 
messer bei Stangen, wo bei Rundhölzern gemessen? In welcher Zahl werden die 
Reiserholzstangen zusammengelegt? Wodurch unterscheiden sich Schichtnutzholz 1. und 
2. Klasse? Wie wird die Rinde sortirt? Was ist Scheitholz, Knüppelholz, Reiser- 
holz und Stockholz? Welche Reiserholzklassen giebt es? 
Zu § 264. Wie wird Länge und Durchmesser bei Nutzenden gemessen? Mit 
welchen Bruchtheilen müssen Langhölzer abschneiden? Ist noch eine Zugabe in 
der Länge gestattet? Dürfen von Schichtholz Bruchtheile von Raummetern ge- 
setzt werden? Wie berechnet man von Schichthölzern die dritte Dimension, wenn 
Anzahl der Raummeter und zwei Dimensionen gegeben sind? Wie wird ein 
Schichtmaaß aufgesetzt? In welchem Verhältniß steht das Spalten der Schicht- 
rundhölzer (Stempell!) zu ihrer Stärke? Wie wird ein Schichtmaß auf geneigter 
Fläche aufgesetzt? Nenne die verschicdenen Schwindemaaße? Wie wird das 
Schichtmaaß bezeichnet, wenn mehrere Holzarten zusammengelegt sind? Wie wird 
das Holz gerückt? 
Zu § 265. Wie wird das Holz nummerirt? Wie bezeichnet man Nutzschicht- 
maaße? Wie Anbruchholz? Wie wird das Holz gebucht? Wie abgenommen? 
Zu § 266. Was ist bei der Holzabgabe seitens des Försters zu beachten? 
Was bedeuten grüne und rothe Holzzettel? In welchen beiden Fällen darf die 
Quittung des Forstrendanten auf den Holzzetteln fehlen? Welche genauen Vor- 
schriften enthalten die §§ 56—61 der Försterinstruktion über die Holzabgabe, die Holz- 
verabfolgezettel, die Holzanweisung, Verausgabung im Anweisebuche, Aufbewahrung 
und Ablieferung der Holzzettel und die Abgabe von nicht aufgearbeitetem Holze? 
Zu § 267. Was hat der Förster zu thun, wenn plötzlich eine Gefahr bei 
dem Passiren von Brücken, Wegen 2c. eintritt oder auf Wegen die Abfuhr stockt? 
Zu § 268. Wie breit werden dauernde Abfuhrwege angelegt? Was ist über 
den Bau von Erd= und Steinwegen zu bemerken? Wie führt man Wege über 
sumpfige Stellen? 
Zu § 269. Wie wird Brennholz und wie Langholz geflößt? 
Zu § 270. Welche Eigenschaften muß Hochbauholz haben? Was ist Ganz- 
holz, Halbholz und Kreuzholz? 
Zu § 271. Welches Holz verwendet man zu Rostbauten, zu Röhrenholz, 
zu Eisenbahnschwellen, zum Grubenbau? 
Zu § 272. Welches Holz verwendet man beim Wasserbau zu Pfählen, welches 
zu Faschinen?
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.