Full text: Leitfaden für das Preußische Jäger- udn Förster-Examen.

— 395 — 
b. Achselabzeichen wie oben, jedoch drei Schnüre neben einander. 
Hegemeister mit einem goldenen Stern mitten auf dem 
Achselstück: 
Förster, Hegemeister. 
Als Auszeichnung wird für die Beamten ad b vom Minister ein 
goldenes Ehrenportepee verliehen. 
B. Kragen von grünem Sammet, sonst wie bei A. 
a. Achselabzeichen mit 3 Schnüren: 
Forstreferendare. 
b. Achselabzeichen mit 4 Schnüren und Hirschfänger, Portepee, 
wie bei C: 
Revierförster. 
C. Kragen mit grünem Sammet, Brustklappen im Innern 
von grünem Tuch, Hirschfänger mit Messer, weißem Griff mit ver- 
goldetem Bügel in schwarzer Scheide. Goldenes Portepee mit jagd- 
grüner Seide und dünnen Cantillen. Reserveoffiziere oder zum Tragen 
der Offiziersuniform Berechtigte tragen das silberne Portepee. 
a. Achselabzeichen mit 5 Schnüren, gerade neben einander: 
Forstassessoren. 
b. Achselabzeichen mit 5 Schnüren, von denen die drei mittleren 
geflochten: 
Oberförster. 
Fc. Achselabzeichen mit 7 Streifen, sämmtlich geflochten und das 
Portepee mit starken Cantillen; letzteres auch bei allen fol- 
genden Beamten: 
Forstmeister mit dem Range der Titularräthe. 
d. Achselabzeichen wie bei c, aber mit einem goldenen Stern: 
Forstmeister mit dem Range der Regierungsräthe. 
e. Achselabzeichen wie bei c, aber mit 2 goldenen Sternen über 
einander: 
Oberforstmeister, welche nicht Abtheilungsdirigenten bei einer 
Regierung sind. 
f. Achselabzeichen wie bei c, aber mit 3 goldenen Sternen über 
einander: 
Oberforstmeister, welche Mitdirigenten einer Regierungs- 
abtheilung sind.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.