Full text: Das Völkerrecht systematisch dargestellt.

Schlußprotokoll der Londoner Seekriegsrechts-Konferenz (1909. 513 
schluß einer Vereinbarung bieten würde, auf Grund deren diese Staaten 
befugt wären, bei der Hinterlegung ihrer Ratifikationsurkunden den Vor- 
behalt zu machen, daß das Recht, den Internationalen Prisenhof gegen- 
über den Entscheidungen ihrer nationalen Gerichte anzurufen, in der Form 
einer unmittelbaren Klage auf Schadensersatz geltend zu machen ist; voraus- 
gesetzt wird jedoch, daß dieser Vorbehalt nicht die Wirkung hat, die durch 
as bezeichnete Abkommen den Privatpersonen oder ihren Regi en 
ewährleisteten Rechte zu beeinträchtigen, und daß die Fassung des Vor- 
alts den Gegenstand einer weiteren Übereinkunft zwischen den Signatar- 
mächten dieses Abkommens bildet. 
Zu Urkund dessen haben die Bevollmächtigten und für die Bevollmäch- 
tigten, die London bereits verlassen mußten, die sie vertretenden Delegierten 
dieses Protokoll unterzeichnet. 
Geschehen in London am sechsundzwanzigsten Februar neunzehnhundert- 
neun in einer einzigen Ausfertigung, die im Archive der Großbritannischen Re- 
ierung hinterlegt werden soll und wovon beglaubigte Abschriften den auf der 
Seekriegsrechts-Konferenz vertretenen Mächten auf diplomatischem Wege mit- 
geteilt werden sollen. 
(Unterschriften) 
Erklärung über dag Seekriegsrecht. 
Seine Majestät der Deutsche Kaiser, König von Preußen, der Präsident 
der Vereinigten Staaten von Amerika, Seine Majestät der Kaiser von Österreich, 
König von Böhmen usw. und Apostolischer König von Ungarn, Seine Majestät 
der König von Spanien, der Präsident der Französischen Republik, Seine Majestät 
der König des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Irland und der 
Britischen überseeischen Lande, Kaiser von Indien, Seine Majestät der König 
von Italien, Seine Majestät der Kaiser von Japan, Ihre Majestät die Königin der 
Niederlande, Seine Majestät der Kaiser aller Reußen, 
in Anbetracht der Einladung, womit die Britische Regierung mehreren Mächten 
vorgeschlagen hat, zu einer Konferenz zusammenzutreten, um gemeinschaftlich 
festzustellen. welchen Inhalt die allgemein anerkannten Regeln des internationalen 
Rechtes im Sinne des Artikel 7 des Abkommens vom 18. Oktober 1907 über die 
Errichtung eines Internationalen Prisenhofs haben, 
in Anerkennung aller der Vorteile, welche die Feststellung der bezeichneten 
Regeln in dem unglücklichen Falle eines. Seekriegs sowohl für den friedlichen Handel 
wie für die Kriegführenden und deren politische Beziehungen zu den neutralen 
Regierungen bietet, " 
in Erwägung, daß die allgemeinen Grundsätze des internationalen Rechtes 
bei ‚hrer praktischen Anwendung häufig auf verschiedene Weise gehandhabt 
werden, 
von dem Wunsche beseelt, hinfort eine größere Einheitlichkeit in dieser Hin- 
sicht sicherzustellen, 
in der Hoffnung, daß ein Werk von so erheblichem gemeinschaftlichen Interesse 
die allgemeine Zustimmung finden wird, 
haben zu Ihren Bevollmächtigten ernannt: 
(Bezeichnung der Bevollmächtigten) . 
welche nach gegenseitiger Mitteilung ihrer in guter und gehöriger Form befun- 
denen Vollmachten übereingekommen sind, die nachstehende Erklärung abzu- 
geben: 
Einleitende Bestimmung. 
Die Signatarmächte sind einig in der Feststellung, daß die in den folgenden 
Kapiteln enthaltenen Regeln im wesentlichen den allgemein anerkannten Grund- 
sätzen des internationalen Rechtes entsprechen, 
Erstes Kapitel. Die Blockade In Kriegszelten 
Art.1. Die Blockade muß auf die feindlichen oder vom Feinde besetzten 
Häfen und Küsten beschränkt werden. 
v. Liezt, Völkerrecht. 11. Arıfl. 33
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.