Full text: Geschichte des Elsasses von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart.

308 
romanisirenden Tendenzen kehrt das Elsaß, wie wir sehen werden, 
die eigensinnigste Deutschheit heraus. Die Schule Opitzens hat hier 
keinen Boden; die Straßburger „aufrichtige Tannengesellschaft“ 
(gestiftet 1633) fristete nur wenige Jahre ein unfruchtbares Leben; 
die Gedichte eines Mathias Schneuber, eines Jesaias Rompler von 
Löwenhalt waren der Mit- und Nachwelt sehr gleichgiltig; die Me- 
lodien eines Valentin Strobel sind verklungen. 
Aber noch heute lesen wir mit Vergnügen die Satiren des 
Moscherosch als das vornehmste Spiegelbild des inneren Lebens jener 
Jahre; noch heute kann niemand die lateinischen Gedichte des in 
Ensisheim geborenen, aber in Baiern wirkenden Jesuiten Jacob 
Balde (1604—1668) ohne Bewunderung für seine nur zu reiche 
Phantasie und seine nur zu große, in Virtuosenstückchen schwelgende 
Kunstfertigkeit aus der Hand legen; noch heute benutzt der Gelehrte 
dankbar das Theatrum Europaeum und andere historische Werke 
des Straßburgers J. Ph. Abelin; und wenigstens unter den Zeit- 
genossen war der Straßburger Geschichtsprofessor Mathias Bernegger 
aus Hall in Oesterreich (1582—1640) als vielseitiger Gelehrter, als 
Philologe, Mathematiker und Staatsrechtslehrer weithin angesehen. 
Er stand mit Hugo Grotius und Keppler in Briefwechsel und trug 
dazu bei, Galilei in Deutschland bekannt zu machen: es charakterisirt 
die politische Stellung Straßburgs, wenn wir finden, daß Bernegger 
1633 in öffentlicher Trauerrede Gustav Adolf feiert und ein Jahr 
früher im Auftrage des Magistrats eine Lobrede auf Ludwig XIII. 
von Frankreich hält, um ihn als Hort der deutschen Freiheit zu preisen. 
Wir greifen hier nur Moscherosch zu näherer Betrachtung heraus. 
Er ist mit seinen realistischen Zeitbildern vergleichsweise ein volks- 
thümlicher Schriftsteller. Und merkwürdig trifft es sich, daß der 
Mann, der seine Richtung fortsetzt und im Simplicissimus (1669) 
daß der Katholik- Hans Jacob Christoph von Grimmelshausen aus 
Gelnhausen — zwar nicht dem Elsaß angehörte, aber doch in nächster
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.