Full text: Geschichte des Elsasses von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart.

354 
So war denn der ältesten deutschen Reichsstadt das Sterben 
eines Märtyrers vom Schicksal bestimmt, mit allen den langsamen 
Qualen und der Unruhe, welche der von seinem Volke verlassene 
und preisgegebene Held in bereits entfremdetem Lande erleidet. 
Um nicht von neuem das Volk aufzuregen, war der Stadtrath 
genötigt, mit mehr Heimlichkeit, als sonst, die Verhandlungen mit 
den großen Mächten zu führen. Im Mai 1673 ging in geheimer 
Mission der Stadtrath Günzer an den Hof Ludwigs XIV. Das 
kurzgefaßte Schreiben, in welchem der König die Straßburger wieder 
zu seinen Gnaden aufnahm, war freilich nicht dazu angethan, von 
einem deutschen Manne ohne Schamröthe gelesen zu werden. Im 
Juli kam Ludwig nach Bitsch, das er soeben in seine Gewalt gebracht 
hatte, die Straßburger waren genötigt worden, ihn zu bewillkomm- 
nen, und der Stadtmeister Bernold, der Ammeister Brackenhoffer 
und der Stadtsyndicus Fried kehrten mit großen goldenen Ketten, 
die sie aus der Hand des nun wieder huldvollen Königs erhielten, 
zurück. Im August kam Louvois nach Straßburg, er mußte mit 
Ehrensalven empfangen werden. 
Alle diese Umstände befestigten den Glauben der Bevölkerung, 
daß der Rath vollkommen in den Händen der Franzosen sei. Es 
war die Straßburger Bürgerschaft selbst, welche das Wort zuerst 
aussprach, das man seitdem unausgesetzt zur Erklärung der Kata- 
strophe wiederholt: Bestechung der Rathsherren. Zu dem Un- 
glück gesellte sich solchergestalt der Schimpf, welcher auf dem Ge- 
meinwesen der ältesten Stadt Deutschlands lastete. Aber wir wollen 
gleich hier bemerken, daß die Acten der Geschichte nichts zu Tage 
gefördert haben, was den Verdacht gegen den Rath rechtfertigte. 
Die Maßregeln, die er zu ergreifen genötigt war, zwingen nicht 
durchaus auf eine verbrecherische Handlung zu schließen. Seit De- 
zennien war eine bösartige leidenschaftliche Stimmung unter den 
politischen Parteien der Stadt vorhanden. In der leichtsinnigsten 
Weise wurden Persönlichkeiten der niederträchtigsten Handlung be- 
schuldigt. Bekannt sind die Verunglimpfungen, welche der Am-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.