Full text: Ludendorff, meine Kriegserinnerungen 1914-1918

498 Der Angriff im Westen 1918 
  
  
  
entsprachen damit auch den Bitten des Kronprinzen Boris, der die West- 
front bereist und dabei den Wunsch ausgesprochen hatte, daß der 
Abtransport einiger Batterien hinausgeschoben würde. Wir stimmten 
auch dem zu. 
Dem bulgarischen Oberkommando gegenüber betonten wir die Not- 
wendigkeit, sich Reserven zu schaffen. Es hatte vorn zu viel eingesetzt 
Kuben Gbebier 
MUINB nT A. 
0 2 ti., 2 7 « ««-«,,, 
  
  
     
  
   
2 õ 
# % * u q 54%%% 
- 2 o %, %%½%½4 %½ 
S5chwerte Wssun U## EN, — – 6 * % 
– 77“ l- ont- 5%% n71 S 
—* —. 6 --« «««8ku· 
New-» - · 
2 — 0 F ev e 1 *rn — 
E ze 
. 
r07% 2 er ## 
□Ws +o M U–H # J % 
« III 
K. K — * 
3/ . 
OWNER — . 
sabris 
Smis- 
See 
-r 54 
— 
% - 
- 
½% * leheroan, 
2 - 4 
2 
0 
vonmonschoan 
riauserunq. 
E“ MAnffonslillofands/ins 
11# E—6sttbasstre 
„ 8 000 00 „ hagdad vV. dep Jorden ino Mux 
  
Skizze 33. Zum kürkischen Vormarsch in Armenien 1918. 
und zu wenige geschlossene Verbände zurückgehalten. Allmählich entschloß 
sich General Jekow, unserem Ratschlage zu folgen. Durch Überführung der 
Truppen aus der Dobrudscha nach der mazedonischen Front, die nur sehr 
langsam vor sich ging, wurde ihm dies erleichtert. Beim Feinde erschienen 
neben den venizelistischen jetzt auch königlich griechische Truppen. 
An der Palästinafront hatte der Engländer Ende März über den
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.