Full text: Handbuch des Königlich Sächsischen Verwaltungsrechts.

Stimmgabeln — Strafandrohung. 593 
die Begleitung der Leiche nur den mit dem Leichendienste unmittelbar 
beschäftigten Personen und den nächsten Verwandten gestattet, die Aus- 
stellung der Leiche, das Singen und andere Feierlichkeiten in demselben 
verboten (VO. vom 22. Mai 1882 S. 106 §8§ 2, 3, Instr. vom 10. 
Juli 1884 S. 210 8 286, Ges. vom 20. Juli 1850 S. 183 § 4, 
A#VO. vom 20. Juli 1850 S. 184 § 5, VO. vom 12. Juli 1838 
S. 390 unter 6, Funke V S. 549, Cod. S. 98 flg.). Von dem st. B. 
zu unterscheiden ist das Begräbniß von Selbstmördern (s. Aufhebung 4), 
das Armenbegräbniß (s. d.) und das Begräbniß von Dissidenten (s. Be- 
gräbnißfeierlichkeiten). Der Leichnam eines Hingerichteten ist den Ange- 
hörigen auf Verlangen zur einfachen, unfeierlichen Beerdigung zu verab- 
folgen (St PO. 8§ 4860). 
Stimmgabeln übernimmt die physikalisch-technische Reichsanstalt zur Prü- 
fung und Beglaubigung nach Maaßgabe der Bestimmungen vom 26. No- 
vember 1888 im Centr.-Bl. S. 959. 
Stimmzettel, s. Presse, Landtag. 
Stipendien. Ueber die Verleihung von St. an der Universität, die dieser 
mit anderen Collatoren oder mit Beschränkung auf bestimmte Familien 
zusteht, entscheidet der academische Senat, über Verleihung anderer St. 
das Plenum der ordentlichen Professoren (Statut vom 29. April 1892 
S. 178 §§ 111, 232, Stipendiatenordnung vom 24. Juni 1882 im 
Cod. S. 163). In den höheren Unterrichtsanstalten (s. d.) gehört die 
Entziehung von St. zu den Disciplinarmitteln (VO. vom 8. Juli 1882 
S. 151 Pct. 30). Für Gymnasien und Realgymnasien werden St. von 
100 + und 50 4 aus Staatsmitteln gegeben; die Bewerbung erfolgt 
beim Rector, die Verleihung durch die Schulcommission bez. das Mini- 
sterium (MV0O. vom 5. August 1876 im Cod. S. 709). Die Verleihung 
soll an Nichtsachsen nur bei längerem Aufenthalt der Angehörigen in 
Sachsen erfolgen (MVO. vom 5. Juli 1881 in der Zeitschr. f. V. III 
S. 274). S. auch Armuthszeugnisse, Censuren. 
Stockdegen, s. Waffen. 
Stockwerke, s. Wohngebäude. 
Stolgebühren, s. Kirchliche Handlungen A. 
Stolln, s. Erbstolln. 
Strafandrohung. I. Die Strafgewalt der Verwaltungsbehörden umfaßt 
das Recht, innerhalb ihrer Zuständigkeit ihre Verfügungen mit Nachdruck 
durchzuführen und zu dem Ende sachgemäße Strafen anzudrohen. Der- 
artige Str. sind als genügende Unterlagen zur polizeilichen Bestrafung 
nach dem Gesetze über Verwaltungsstrafsachen (s. d.), und zwar 
auch dann anzusehen, wenn darin auf eine bestimmte gesetzliche Vorschrift 
nicht Bezug genommen worden ist. Die Gerichte haben zwar darüber, 
ob die Str. von der Verwaltungsbehörde innerhalb ihrer Befugnisse 
erlassen wurde, nicht aber über deren Nothwendigkeit und Zweckmäßig- 
keit zu erkennen (Ges. unter A vom 28. Januar 1835 S. 55 § 20, V0O. 
vom 14. December 1870 S. 373 § 3, Ges. vom 8. März 1879 S. 87 
§ 6, SW B. von 1876 S. 126). Str. dieser Art können nach Ansicht 
des Oberlandesgerichts nur im Allgemeinen (als Polizeiregulative, Polizei- 
von der Mosel, Verwaltungsrecht. 8. Aufl. 38
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.