92 § 35a. Die Reichsverfassungsurkunde.
sowie der mit den Königreichen Bayern und Württemberg über den
Beitritt zu dieser Verfassung geschlossenen Verträge vom 23. und 25.
November 1870 (Bundes-Ges.-Bl. vom Jahre 1871 S. 9 ff. und
vom Jahre 1870 S. 654 ff.) tritt die beigefügte
Verfassungs-Urkunde für das deutsche Reich.
82.
Die Bestimmungen in Artikel 80 1) der in § 1 gedachten Ver-
fassung des deutschen Bundes (Bundes-Ges.-Bl. vom Jahre 1870
S. 647), unter III § 8 des Vertrages mit Bayern vom 23. No-
vember 1870 (Bundes-Ges.-Bl. vom Jahre 1871 S. 21 ff.), in
Artikel 2. Nr. 6 des Vertrages mit Württemberg vom 25. November
1870 (Bundes-Ges.-Bl. vom Jahre 1870 S. 656), über die Ein-
führung der im Norddeutschen Bunde ergangenen Gesetze 2) in diesen
Staaten bleiben in Kraft.
Die dort bezeichneten Gesetze sind Reichsgesetze. Wo in den-
selben von dem Norddeutschen Bunde, dessen Verfassung, Gebiet, Mit-
gliedern oder Staaten, Indigenat, verfassungsmäßigen Organen,
Angehörigen, Beamten, Flagge u. s. w. die Rede ist, sind das
deutsche Reich und dessen entsprechende Beziehungen zu verstehen.
Dasselbe gilt von denjenigen im Norddeutschen Bunde ergangenen
Gesetzen, welche in der Folge in einem der genannten Staaten ein-
geführt werden.
Riedel: Die Reichs-Verf.-Urk. 2c. 1871 (cit. Riedel mit Seitenzahl).
Zorn: Die Verf.-Urk. d. deutschen Reichs 1895 (cit. Zorn u.
Seitenzahl).
Sammlungen: Weber: Neue Gesetz= u. Verordnungen-Sammlung 1880·96. 22
Bände u. 1 Anhangband (cit. Web. 1 r2c. 2c. mit Angabe der Seite d.
betr. Bandes).
Die Bamberger Sammlung der im Königreich Bayern geltenden
Gesetze Bayerns u. d. deutschen Reiches 1864 resp. 1888 bis 1896. 32
Bde. u. 8 Erg.-Bde. (cit. Bamb. 1 cc. 2c. u. Seitenzahl, bei Ergänzungs-
band Bamb. E. B. 1 2c. 2c.).
Reger: Entscheidungen der Gerichte u. Verwaltungsbehörden 1881
—1896. 16 Bände u. 1 Erg.-B. (cit. Reg. 1 2c. 2c..
Reichs-Gesetz-Blatt (cit. Reichs-Ges.-Bl. mit Jahrgang u. Seite).
1) Den Wortlaut dieses Art. 80 f. Web. 8, 671, sowie Riedel, Comm.
S. 67 f. Für Bayern gilt die Uebergangsbestimmung des Art. 80 l. c. nur be-
züglich des Reichstags-Wahl-Ges. v. 31. Mai 69 gemäß Abschn. III § 8 des
Vers. Vertr. v. 23. November 70; im Uebrigen gilt für Bayern der § 2
dieses Gesetzes v. 16. April 71 mit dem in nachstehender Anm. 2 genannten Ges.
v. 22. April 71.
") efr. Reichsges. v. 22. April 71 (B. G.-Bl. 87) „betr. die Einführung
Norddeutscher Bundesges. in Bayern“ Web. 8, 767; Bamb. 11, 128, Pröbst
142 f., in welchem die betr. Reichsges. angegeben sind, die in Bayern eingeführt
wurden unter Angabe des Einführungstermines u. der sonstigen näheren Modifi-
kationen. Vorstehendes Gesetz ist am 13. Mai 1871 in Kraft getreten. Vergl.
hiezu Abschn. III § 8 mit Abschn. II § 26 des Versailler Vertrags vom 23.
November 70; Web. 8, 678 u. bezw. 671; Bamb. 11, 16 u. 12 f. u. vorstehende
Anm. 1.