Full text: Also sprach Bismarck. Band I. 1846 - 1870. (1)

— 267 — 
Norddeutschen Bundes, als mühesam erzieltes Ergebnis der 
Vereinbarung zwischen sämtlichen Staaten des Norddeutschen 
Bundes hervorgegangen, ablehnt. Sollte das Parlament 
gleichwohl Schwierigkeiten machen, dann wird man es wieder 
fortschicken, nachdem es den Hauptdienst, welche die preußische 
Regierung von ihm erwartet, nämlich die 22 Regierungen zu 
einem Entschluß zu drängen, schon vor seiner Berufung ge- 
leistet hat.“ 
Berlin, den 18. Februar 1867. 
Unterredung mit einem süddeutschen Po- 
litiker, betreffend die weitere Entwicklung 
zwischen Nord= und Süddeutschland. 
Bismarck: „Bei der Frage der Einigung des deutschen 
Nordens mit dem Süden ist zwischen dem materiellen und 
politischen Gebiet zu unterscheiden. Wegen einer recht bal- 
digen Neuregelung der Zollvereinsverhältnisse und der Bil- 
dung eines Zollparlaments habe ich bereits die erforderliche 
Einleitung getroffen. Die Vertreter der süddeutschen Re- 
gierungen werden den Bundesrat in einen Bundesrat des 
Zollvereines erweitern und Abgeordnete dieser Staaten werden 
in das Zollparlament eintreten. Natürlich liegt mir auch die 
militärische Einigung Deutschlands am Herzen. Ich ziehe 
aber hier ein langsames, vollkommenes Ergebnis einem 
raschen, teilweisen vor. Am liebsten sähe ich einen Eintritt 
aller süddeutschen Staaten in den Bund, unter analogen Be- 
dingungen, wie sie für die norddeutschen Staaten gelten. 
Das kann aber noch fünf bis fünfzehn Jahre dauern. Die 
Rolle von Baden ist hierbei die, auf die südlichen Nachbarn 
fördernd einzuwirken, wogegen es bedauernswert wäre, wenn 
es Bayern auf halbem Wege Anlaß zu Mißtrauen und Ver- 
stimmung gäbe.“ Bayern dürfe kein Anlaß zu Empfindlichkeit 
gegeben werden. Sicher wolle man Baden nicht in das Gefolge
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.